Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
5.1 O-Kalkül
Heya,
um die Aufgabe zu lösen, müsste man ja erstmal wissen, welche Klassen hierbei überhaupt angenommen werden… Ich bin mir nicht sicher, ob es in der Vorlesung explizit gesagt wurde, aber kann ich davon ausgehen, dass es nur diejenigen auf der “Typische Laufzeiten und zugehörige Algorithmen”-Übersicht (S. 46 im Skript 6) gibt und somit keine weitere Kombinationen wie log(n^2), log(n^k), log(k^n)?
Schau dir nochmal die Rechenregeln zu Logarithmen an.
Duerfen wir eigentlich einfach die Loesungen angeben, oder muessen wir das ganze so ausfuehrlich wie auf Folie 6-19 machen?
Ah okay, danke!
Ich hätte da auch mal eine Frage: Und zwar, soll die Lösung so ausschauen wie auf dem Übungshandout 05, Folie 8 ? Und wie oben schon gefragt, muss man da auch Lösungswege angeben oder reicht die Lösung allein vollkommen ?
Vielen Dank
Es reicht, wenn die Lösung wie im Übungshandout 05, Folie 8 aufgeschrieben wird.
Grüße
Hannes Dohrn
ok danke
Hey, da ich auch nach mehrmaligem Durcharbeiten der VL nicht weiß, was ich bei der Aufgabe “weglassen” darf(z.B. darf ich n/4 als 1/4*n nehmen und dann das 1/4 weglassen) und wie ich was zusammenfassen darf…gibt’s da irgend’ nen Trick?