Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
6.2 Lagerhaus b)
Ich hab ein kleines Problem bei den Methoden getX() und getY(). Mir ist nicht ganz klar wie ich darauf kommen soll wo jetzt das Paket platziert ist und wie ich prüfen soll ob das Paket platziert wurde…
Hab da echt keine Ahnung…vielleicht kann mir da jemand nen kleinen Tipp geben?
Vielleicht isses ja auch saueinfach und ich komm einfach nicht drauf
Danke schonmal!
Hallo =)
ich habe mir das so überlegt, wenn ich es noch nicht plaziert habe, dann ist es noch nicht plaziert…
Das klingt zwar ziemlich logisch aber ich hab irgendwie keinen plan was du damit meinst
Hat jemand anders vielleicht nen anderen Tipp für mich^^
Ich versteh nicht, wie man Packages im Warehouse speichern soll. Soll das mittels zweidimensionalen Arrays gemacht werden?? (wobei ich dann nicht verstehe, wie ich das mit der Breite und Höhe von Paketen löse…) Oder mit einer verketteten Liste?? (auch hier wäre mir aber nicht ganz klar, wie man da so richtig mit den x und y Koordinaten umgeht…)
Könnte bitte jemand helfen? Ich bräuchte einfach nur einen Denkanstoß…
Also wenn ich die WarehouseTest.java händisch mit Stift und Papier durchspiele,
male ich mir ein Kästchen-Bereich für das Lagerhaus auf
und schreibe dann in die Felder rein, durch welches Paket sie belegt sind.
Auf dem Angabenblatt ist das so ähnlich mit Farben angedeutet.
Tja, das muss dann das Warehouse in Java umgesetzt sozusagen mir nachmachen.
Und wenn ein Getter wie getX() in einer Klasse ist, dann ist das die public-Methode auf einen private-Wert
der gleichen Klasse zuzugreifen. Der erfragte Speicherwert muss/soll also irgendwie da drin als Variable vorhanden sein.
Falls “jemand” wissen will, welchen Wert das Package-Objekt unter der entsprechenden Variable (schon) gespeichert hat,
kann er die von außen aufrufen.
Hilft das?
Packages im Warehouse speichern:
man muss ein zweidimensionales array nicht mit int anlegen =)
Danke für die Antwort :))) Und jaa okay, das mit den Getter-Methoden dachte ich mir schon und hab ich auch so… Nur mir ist immernoch nicht klar, wie ich jetzt eben sehen bzw machen kann, dass das Lagerhaus an der Stelle x,y schon ein Paket enthält oder eben nicht. Dafür brauch ich doch ein array? Oder steh ich grade total aufm schlauch??
@ Naschi: Ja so hab ich das bisher auch, wirkt aber auf mich iwie nich sooo überzeugend und wenn ich dann zum Beispiel ein Paket der Breite 5 hab dann speicher ich das sozusagen in alle arrayfelder von der anfangs koordinate oben links bis zur breite des Packages oder wie??
ich hab das nicht in allen gespeichert, sondern in zusätzlichen int der höhe und breite die jedes paket mit sich trägt
eigentlich brauchst du dafür kein array, du kannst ja prüfen, ob x und y des paketes auf den return wert gesetzt ist oder nicht…
was meinst du damit?? die aussage kann ich grade überhaupt nicht einordnen
oh sorry, ich war jetzt grad bei was anderen =)
bei welcher methode bist du denn jetzt?
Naja iwie eigentlich so bei allen, bei denen es darum geht, ob ein Paket platziert ist bzw ein Paket zu platzieren und so. Also ich versteh einfach nicht wie man Pakete an bestimmte Stellen setzt. Weil das mim array will nich so wie ich will