Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
9.2 Poly (Java)
Hallo erst mal.
Ich habe da eine Frage. Ich versteh nicht warum das im Publictest erzeugte Polynom genau so aussieht wie es angegeben ist.
p1 = new Poly ( 4) → new Poly (null,4 ) → p(x) = 4
p1.p == null
P1.a == 4
p1.horny ( 2 ) → new Poly p2 (p1. 2) → p(x) = 2x + 4
p2.p == p1
p2.a == 2
Das interpretiere ich aus dem konstruktor und ich seh demnach mein Denkfehler nicht …
Vllt interpretier ich es mathematisch falsch ? , denn p sollte ja immer die kleinere potenz (Grad) referenzieren? x^3 = 3ter grad und +c wäre der 0te grad von 8x^3 + 2x^2 + 4x + c
.horny heißt horny(p, a) = p * x + a. d.h. wenn du (x^2).horny(4) machst kommt x^3+4 raus.
d.h Das polynom was wir immer nur sehen ist das mit dem " 0tem Grad" also die zahl und die hoechte potenz hat demnach quasi der „schwanz“ ist und zeigt ins leere?
Ja, der Koeffizient den ein Polynom-Objekt hat hat immer das Grad 0.
Ich habe hier auch ein Problem. Im Kommentar von Poly steht ja, dass in einer Instanz von Poly unter p immer das Polynom mit dem nächst-kleineren Grad abgespeichert wird. Aber wenn das Polynom mit horny erstellt wird, wird ja in p das Polynom mit dem nächst höheren Grad abgespeichert, oder?
Wenn man im Debugger den Public - Test - Fall von K = 6x^3 - 6x^2 + 6x - 42, dann ist K.a = -42. Wenn man jetzt dem Kommentar glauben schenken möchte, hieße es dann doch, das x^3 den Koeffizienten -42 hat und in K.p dann der Koeffizient des x^2 - Polynoms abgespeichert seien müsste? Aber es scheint ja genau anderes herum zu sein. Das verwirrt mich.
Nein. Wenn q = 3x^2+2x+1 ist, ist q.p = 3x+2 (ein grad niedriger) und q.a = 1.