Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Diese Umfrage wurde während der Migration geschlossen.
Zur richtigen Klausur sind ~630 angemeldet, davon haben sich nur ~380 zur Miniklausur angemeldet und davon haben nur ~280 die Miniklausur auch mitgeschrieben. Ich verstehe nicht, warum nicht mal die Haelfte der Studenten das Angebot zur Klausurvorbereitung nutzt (z.B. um Programmieren auf dem Papier unter Zeitdruck wie in der richtigen Klausur zu ueben). Zum ueblichen Vorlesungstermin 45 Minuten Zeit zu investieren ist ja wohl kaum Aufwand.
Edit bittet darum, den Wald zu retten: Ihr bekommt die übriggebliebenen Mini-Klausuren in Papierform im FSI-Zimmer - übrigens genau wie frühere Maxi-Klausuren auch (so lange der Vorrat reicht).
Ja vom 19.12. also kurz vor Weihnachten. Über den Stoff wird diese Woche geübt.
Dass ich wohl schlecht informiert war gebe ich zu aber finde die Idee Sachen abzufragen, die man in den Übungen nicht besprochen hat, sinnlos.
Also die Wissensaufgaben fand ich angenehm.
Die Baum-Aufgabe fand ich allerdings schon recht böse.
Vor allem fand ich überraschend, dass keine theoretische Aufgabe dran kam. Kein ADT, keine Induktion, kein wp…
Ich finde, 2 Aufgaben, die zsm auch noch 2/3 der Punkte ausmachen und praktisch komplett aus Rekursion bestehen, schon etwas ungünstig. Bei Rekursion “vercodet” man sich schnell und auf Papier is das dann halt kein Spaß mehr.
Das war bei uns in der richtigen Klausur aber nicht anders. Du hast da eventuell eine komische Erwartungshaltung. Bei uns in der Klausur waren ca 15% der Punkte über ein Thema, was die letzte Vorlesung 25 Minuten lang dran war.
Na die Statistik macht mich jetzt wieder glücklich, bin ich mit meinem jämmerlichen 1BP doch nicht weit abgeschieden Fands aber schon sehr hilfreich und weiß jetzt, wie ich besser für die Klausur lernen kann.