Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Aufgabe 4.5
Hallo,
habe ein bisschen Schwierigkeiten mit den Aufgaben 4.5 c) und d).
Ist es nicht theoretisch möglich, dass 2 Threads in den if-Block aus Zeile 19 und 2 Threads in den if-Block aus Zeile 59 gelangen?- wenn b noch nicht gesetzt wurde; dies würde dazu führen, dass b viermal ausgegeben wird. In der Ausgabe des Codes steht “Thread 4 started” bei mir am Ende, kann es nicht auch sein, dass dies ausgegeben wird und danach nochmal b?
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben, worauf man bei diesen Teilaufgaben besonders Rücksicht nehmen muss?
Ich will jetzt nicht zu konkrete Fragen stellen, deswegen wäre ich über ein paar Ideen dankbar.
Gruß
4.5 c) ?
4.5 d) ?
Jetzt bin ich schon erschrocken,
aber bei mir hört die Aufg. 4.5: Vollständige Induktion eindeutig nach b) auf.
Ich hab keine Ahnung von welcher Aufgabe du sprichst…
Bist du hier bei der richtigen Vorlesung?
Ach ja, kannst du von den Doubletten deiner Anfrage vielleicht 2 löschen?
Es geht anscheinend um die aktuelle PFP-Hausaufgabe.
Ich habe ähnliche Überlegungen angestellt wie du, Caesar89. Unser Tutor hat uns auch gesagt, dass es eine kleine “Gemeinheit” in dem Code gibt, also lass dich nicht verunsichern.
Du kannst ja ein bisschen rumexperimentieren, indem du an bestimmte Stellen im Programm Verzögerungen einbaust
ja, wenn Du mir sagen kannst wie?
Naja du hast doch selbst entdeckt, wo diese “Schwachstelle” des Codes ist. Dort fügst du einfach etwas ein, was die Ausführung verzögert, und schon sind deine vermuteten Sonderfälle wahrscheinlicher.
Habe den Thread mal verschoben.