ist der Tip nicht ein bisschen zu viel?
Ich fand das man eben das herausfinden sollte…
Ich denke der Basisfall und der Fall das das Array 1 Wert besitzt richtig sind. Daran liegt es nicht, ich weiss nur nicht warum er mir das in allen anderen Fällen (2 oder mehr Werte) einfach nicht berechnet.
Ich sitze jetz schon so viele Tage an dieser Gruppenaufgabe und komm so oft einfach nicht weiter (trotz den ganzen Übungen).
Verwende den Debugger in Eclipse und gehe Schritt für Schritt durch die Methode. Überprüfe in jeder Zeile den Wert der lokalen Variablen und überlege, ob sich das Programm im Moment so verhält, wie es soll. Wenn die Methode für keinen Punkt und für einen Punkte den richtigen Wert ausgibt, konzentriere dich darauf, was die Methode macht, wenn das Array zwei Punkte enthält. Wenn es mit zwei Punkten klappt, schau dir danach einen Aufruf für drei Punkte mit dem Debugger an.
Ich hätte den Tipp eventuell etwas subtiler formulieren können, das stimmt. Aber das scheint ja gar nicht das Problem gewesen zu sein.
Kann man (unter der Voraussetzung, dass Punkte nicht mehrfach vorkommen) schon machen, man muss dann nur ein bisschen aufpassen, wenn man das Ergebnis des rekursiven Aufrufs weiterverwendet. Ist prinzipiell beides in Ordnung, der zusaetzliche Basisfall ist aber auch meiner Meinung nach die schoenere Loesung