Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Aufgabe 9.3
Wird Wert darauf gelegt, wie die man in a) die Glütigkeit der Formel beweist? Prinzipiell fallen mir da mehrere Beweiswege ein, die möglich sind. (Ich habe eine Vermutung, wie die Aufgabe zu lösen intendiert ist, doch finde ich diese Beweisemethode länglich und sehr hässlich und möchte sie daher vermeiden.)
Bei Aufgabenteil b) ist lediglich die Methode long a(long n) abzuändern, sodass sie immer terminiert (und ein nach a) sinnvolles Ergebnis liefert?
siehe Folien zur Übung, S.13-21
vor allem S.21 für b)
Das ist zwar keine Antwort auf meine Frage, aber Problem hat sich gelöst.
Wieso nicht? In den Folien steht doch wie du deinen Beweis zu führen hast. Und auch für die b) hat Whitespace dir einen guten Hinweis gegeben. Wenn du nicht weist was eine Terminierungsfunktion ist, dann schau dir mal die Vorlesungsfolien an.