Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Aufgabenblatt II
Aufgabe 1:
was ist das fuer ein zeichen? wie geht man die aufgabe an? (x)
thx
Das ist das Tensorprodukt von Vektoren.
Dann eröffne ich mal die erste Ergebnisrunde:
char. Polynom: (-1)^n * λ^(n-1) * (λ - <a,b>)
λ_1 = 0 >> für v muss gelten <v,b>=0
λ_2 = <a,b> >> v=a
2
[Die Ergbenisse kann man ja im Prinzip mit diversen Programmen nachrechnen]
a) 0
b) ½
c) 1
d) √3
e) PI / √3
3
a) ½ für x=0
b) g_2(x) = Summe i=0 bis n-1 [x^i]
lim U_n = +∞
lim F_n = (2√3)/5
Wie bitteschön kommst du bei Aufgabe 1 auf das Polynom? oO
Bliebe also noch Aufgabe 5. Ich hab’s noch nicht nachgerechnet (mei, ist ein Forum was schönes… :)), und besonders schön ist das Ergebnis eigentlich auch nicht, aber…
Der Umfang wird natürlich beliebig groß, die Fläche geht gegen (47/80)√3.
Was für eine Aufgabe 5? Hab ich ein anderes Blatt als du?
Also bei mir ist die Fraktalaufgabe die Aufgabe 4 mit den Ergebnissen da oben? (Wobei ich mir beim Flächeninhalt auch nicht 100% sicher bin)
char.Polynom: bisschen rechnen, bisschen Intuition und bisschen schief hinschauen
Wobei ich keine Ahnung hab, ob das stimmt, aber sieht ganz gut aus eigentlich…
Hoppla… Bin wohl gerade ein bisserl orientierungslos…
Wobei sich 2/5 schon irgendwie mal sympathischer anhören als 47/80… Verdammt, jetzt muss ich sie mir doch noch mal anschauen…