Aufgabenblatt2

hat sich da schon jemand gedanken drum gemacht?

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Aufgabenblatt2
Morgen zusammen :slight_smile:

sagt mal hat einer ne ahnung was bzw inwieweit wir was bei aufgabe 2 machen müssen?!


steht doch drauf … :finger:

mal sehen was mir morgen dazu noch erzaehlt wird …


komm in cippool du trottel ich habs grad fast komplett geschrieben -.-


arghs :smiley: woher sollt ich wissen dass du dazu im stande bist :smiley:


lol
ja, ich warte auf ein bisschen Erklärung morgen… aber wird sicher durch die Folien auch klar.


Die ganze Aufgabe is eigentlich ziemlich hirnrissig… Wenn sie uns wenigstens ne Motivation geben wuerden sich wirklich in UML einzuarbeiten, aber eine Vorlesung drueber zu halten (die ja nur aus PP-Folien ablesen besteht) und das Thema dann nicht mehr anzusprechen gibt mir hald nicht grade das Gefuehl, dass ich mir jetzt Buecher etc holen sollte ums zu lernen…

Kommt das Zeug dieses Semester ueberhaupt nochmal irgendwo vor?


so wie ich das mitgekriegt hab, is der bernd ludwig auch nich unbedingt fan von dem zeug und wir machen das nur, weils der philippsen für wichtig hält. kA, ob wir das nochma brauchen

re
uns haben sie heute in der TÜ erzählt, dass wir diesen Compiler, den wir da in UML modellieren sollen, am Ende des Semesters auch in Java programmieren werden dürfen.
Na wenn das mal nich Motivation genug ist :wink:


vor freude quer durchs zimmer huepf

so wirklich ueberzeugt mich das mometan allerdings auch ned…


sagt mal maedls besteht zwischen “AlgoVariableExpression” und der AlgoAddition/Substraktion/…/ irgend eine beziehung die da rein muesste?

bei mir haben sie auf jedenfall ne beziehung zu AlgoExpression …aber sonst ?!


son vererbungspfeil halt auf den ausdruck von add usw, sonst nix denk ich