nicht benötigte Dateien löschen
Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
~ aufräumen
Nach größeren Druckorgien ist unser Homeverzeichnis mit vielen pdfs und ps überschwemmt.
Da die ps Datei meist wesentlich größer als die pdf Datei ist, lohnt es sich diese immer mal wieder zu löschen.
So geht’s (im Homeverzeichnis ausführen):
for datei in `find . -name "*.ps*`; do rm "$datei"; done
[m]find . -name “.ps”[/m] listet alle *.ps Dateien im aktuellen und unterhalb des aktuellen Verzeichnisses auf.
[m]for datei in find . -name "*.ps"
[/m]
iteriert über diese Liste und führt alles aus, was zwischen [m]do[/m] und [m]done[/m] steht.
Viel Spaß.
Mit sowas sollte man nur umgehen, wenn man weiss, was man tut. Das loescht eucht alle Dateien in allen Unterverzeichnissen, die den String “.ps” enthalten. Mag sein, dass du das fuer sinnvoll haelst, bei mir wuerde das auch sehr viele Skripten loeschen. Ein Tippfehler und das home ist weg. Falls was wichtiges verschwindet gibts uebrigens ein backup
Dateien die man nur kurz zum drucken braucht legt man wohl besser in ein temporaeres Verz, oder loescht sie gleich wieder manuell. Dann kanns einem auch nicht so leicht passieren, das sowas bei der quotagrenze abbricht.
Klar ist es gefährlich und rm -rf ~ ist auch nicht so toll.
Man muss eben wie überall wissen was man macht.
Ich z.B. halte mir die Skripte lieber als PDFs statt als PSs.
nsjs ich empfehle mal eher noch ein:
find . -name “*.ps” -exec echo “{}” ;
wenn das dann gutgeht das echo durch ein rm -f ersetzen