Auslandsstudium

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Auslandsstudium
Ich wuerd gern ein semester in Australien studieren, weis allerdings nicht welcher lehrstuhl (wenn ueberhaupt einer) kontakte dahin hat.
Weis da jmd. was genaueres?


wilke war frueher sehr regelmaessig in Australien. Den kannst du sicher mal ansprechen.


Ueberraschenderweise gibts da sogar im Univis ne Suchoption fuer Auslandskontakte pro Lehrstuhl.


uuhhh danke fuern tipp


Lehrstuhl 12 (Teich) sollte auch Kontakte nach Australien haben… Mir wurde jedenfalls mal die Möglichkeit meine Diplomarbeit in Australien zu machen von Prof Teich unterbreitet…


Der Teich soll da wohl der Mann Nr. 1 sein.

Achja der Dingsbums macht das doch auch oder so frag doch mal den!


die kontakte vom teich sind alles andere als gut. ich mach da grade studienarbeit mit dem hintergeddanken da in australien zu mahcne. mal abgesehen davon, dass der teich absolut NULL aufwand selbst aufnimmt und extrem unzuverlässig ist, es gibt dort zzt einen der versucht seien da inaustralien zu machen. die kontakte vom teich antworten nicht auf seine mails (telefon wird natürlich nicth benutrzt) und nach 6 wochen warten hat der student dann einen anderen lehrstuhl mitarbeiter (welcher jetzt nichtmehr da arbeitet) gefragt. der konnte dann tatsächlich weiterhelfen. mit anderen worten: das die sache jetzt für den studenten klappt war reienr zufall und teichs australienwerbung ist nur propaganda und bauernfängerei. um nämlich ü+berhaupt die chace zu bekommen das der teich eine mail schreibt müsst ihr hiwi oder sa dort machen. ich kenn mich da aus.
wenn ihr nach australien wollt versuchts über private finanzierung (ranke-heinemann, gostralia, oder australien-studium.de).
vom ls12 kann ich in dieser hinsicht nur abraten


Ach ja, DAAD-Antragsfristen beachten. Wenn’s auch nur ne kleine Uni-Kooperation oder sowas gibt, laufen Antraege wirklich fluessig durch alle Instanzen. Und ein Leben als DAAD-Stipendiat soll echt was feines sein.


da würd mich mal intererresieren ob schon mal einer vom daad gefördert wurde. was sind da die voraussetzungen an die eigene studienleistung. ich hab da eher den eindruck das das ein förderungsprogramm für die oberklasse ist… wie ja die meisten stipendien.


frag doch einfach einen deiner vorschreiber hier… :rolleyes:


Ach ja :anx:
Wäre dir sehr dankbar wenn du mir verraten würdest wo ich mit durchschnittlichen Leistungen gefördert werde nur weil ich schon Geld habe…


für was steht DAAD?


danke für diesen tipp saegr. hauptsache was gepostet, hm?
daad ist der deutsche akademische auslands dienst, und ohne ein einer vordiplom gefördert zu weden ist recht schwer (aber du hast ja eh schon geld…)
also falls man nicht das glück hat von irgendwoher geld zu bekommen, dann muss man wohl einfach jobben gehn evtl im ausland ebenfalls jobben. dadurch verlängert sich natürlich ein studium ganz schnell, aber so siehts aus. leue die das gegenteil behaupten haben alle unrecht!!

edit: ach ja, ERASMUS natürlich. da kommts weniger auf studienleitungen an, aber hier gehts ja eigentlich um australien. und da bringt einem ERASMUS ja nichts


Geld ist aus allen moeglichen Ecken zu kriegen, das wissen nur die meisten nicht. Alle Parteien, die Kirchen, groessere Gewerkschaften, etc. unterhalten Stiftungen, die sich ueber jede Bewerbung freuen. Der durchschnittliche Student ist naemlich meistens besser als er sich selber einschaetzt. Generell ist es zwar ne ueble Rennerei und mindestens eine Woche Aufwand, so ne Bewerbung fertigzustellen und abzuschicken. Das Resultat ist es auf jeden Fall Wert. Es gibt sogar eine Vorlesung einmal pro Semester, wo sich die Organisationen alle vorstellen.

Auf die Frage von oben: Ich bin momentan als DAAD-Stipendiat in China. Und wenn sogar so Blindgaenger wie ich so ein Stipendium reissen koennen, dann kannst du das auch. Und du. Und du, ja genau du, dich mein ich.

Ach ja, Bewerbungsfristen fuer die meisten Stipendien/Stiftungen ist immer irgendwann im September. Meistens der 15. oder der 30. Fangt also schon mal an, kraeftig Empfehlungsschreiben zu bestellen.

Ich mach mir gern die Muehe und such euch noch ein paar mehr Infos raus, aber jetzt muss ich dringend zum Abendessen