Bitte helft uns mit dem Rat (FH-Köln, Wirtschaftsinformatik)

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Bitte helft uns mit dem Rat (FH-Köln, Wirtschaftsinformatik)
Hallo zusammen und einen Gruß an eure Uni. Wir sind zwei Studenten aus der FH-Köln und studieren Wirtschaftsinformatik. In dem Fach TI ist bei uns die Durchfallquate 80% und nun sind wir für den zweiten versuch am lernen. Aus dem Script werden wir nicht schlau. In unserer Facebook-Gruppe kann auch keine Helfen. Prof ist nicht ansprechbar! Wir wissen nicht mehr was wir tun sollen.

In unseren Klausuren kommt immer wieder die Aufgabe vor:

(Aussagenlogik oder boolsche Algebra) (Ich nehme an, dass die Wahrheitstabelle nicht in Frage kommt, dies ist viel zu leicht)

Zeige, dass X oder Y = X <-|-> Y <-|-> XY

Könnte eventuell jemand von euch (BITTE, BITTE) das hier vorrechner auf Papier und die Schritte erklären? Bei unseren Berechnungen kommen wir nie auf X v Y

VIELEN DANK IM VORAUS!


Ich versteh nicht ganz, wie man das interpretieren soll. So?

Denn das wäre nicht äquivalent ( Y=⊥ und X=⊤ ).


Ich nehme an, dass die Wahrheitstabelle nicht in Frage kommt, dies ist viel zu leicht

Warum sollte die nicht in Frage kommen? Solange nicht explizit ein bestimmter Lösungsweg gefordert ist, würde sich das ja zumindest als Versuch anbieten, wenn Ihr nicht weiter kommt. Die vier Kombinationen für X und Y lassen sich ja schnell durchgehen und wenn dann beidseitig jedes Mal der selbe Wahrheitswert herauskommt, taugt das als Beweis.

Habt Ihr eigentlich Venn-Diagramme oder Bikonditionalität durchgenommen? Die rechte Seite sieht mir ziemlich nach einem Problem aus der Ecke aus.


In einer Übungsaufgabe wurden uns dafür Punkte abgezogen, da dieser Lösungsweg im Vergleich zum erdachten zu einfach war. :nuts:


Würde ich mir nicht gefallen lassen.


So nötig hatten wir die Bonuspunkte dann doch nicht :wink:

1 Like