Blatt 7


Obacht bei der Degre-Elevation.
Per Definition gilt Q_0 = P_0 und Q_(n+1) = P_n, wobei P die Liste der alten und Q die Liste der neuen Kontrollpunkte ist.
In der bezierText gibt es vor der Degree-Elevation, also in der P-Liste, drei Kontrollpunkte. Welchen Wert hat dann n? Und welchen n+1? :wink: Und alpha hat damit den Wert irgendwas/3. Es sollten da keine ganzen Zahlen rauskommen.


Aber n ist doch 3 also ist n+1 = 4 und damit kommen sehr wohl ganze Zahlen raus. Oder hab ich was nicht verstanden?


Ich wuerde n+1 mal als letzten Index von Q betrachten. Durch 0-Indizierung waeren das dann im bezierText-Beispiel 3.
Mit ner Loesung, die hier durch 4 teilt, stimmt jedenfalls auch das Punkthinzufuegen in meiner Loesung mit der Referenzimplementierung ueberein.


Wenn P drei Punkte enthält und wir wissen, dass diese drei Punkte mit P_0, …, P_n indiziert sind, dann ist n=2 und n+1=3. Also steht bei alpha im Nenner 3.
Mit der Referenzimplementierung stimmt der Code dann überein, wenn sich durch die Degree-Elevation die blaue Bezierkurve NICHT ändert. Also auch nicht ein bisschen, sondern wirklich gar nicht.