Blatt 8, Aufgabe 3d

Welche Regel kommt da zum Einsatz?

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Blatt 8, Aufgabe 3d
Bei der Aufgabe 3d des Übungsblattes 8: Wie kommt man in der Musterlösung von der DNF(f3) auf die allererste Umformung? Genauer gesagt: Woher kommt das yz?


Man erweitert einfach die “nicht vollen Stellen” um beide Varianten (da sie ja eh gelten):

f3 = xyz + x’y + y’z = xyz + x’yz + x’yz’ + xy’z + x’y’z;


Nein, nein, DIESE Umformung ist mir klar. Aber wie kommt man auf die NÄCHSTE?


3-fache Absorption? (Denke mal das ist Absorption, ansonsten nenne ich es auch “streichen”)

xyz + x’yz = yz;

x’yz + x’yz’ = x’y;

xy’z + x’y’z = y’z;


Das dachte ich zunächst auch. Aber dann müsste ich doch auch die vierte Absorption bilden, oder?

xyz + xy’z = xz

Und diese ist eben nicht dabei… Das verwirrt mich…


xz wird ja von z absorbiert.

xyz + x’yz = yz;

x’yz + x’yz’ = x’y;

xy’z + x’y’z = y’z;

xyz + xy’z = xz;

f3 = yz + y’z + xz + x’y = z + xz + x’y = z + x’y;

1 Like

Aaaaaah, jetzt! Danke!

So viele Umformungen in einem Schritt waren einfach schwer zu entdecken. :slight_smile: