Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Dafuq? ich habe ein Plagiat?
Joah, N’abend;
habe grade mal ins ESt geschaut und dann musste ich doch zu meiner Überraschung lesen, das ich scheinbar von wem abgeschrieben habe.
So, hab’ ich natürlich nicht, und das kann ich sogar belegen
War nämlich mit nem Kumpel im CIP (habe an dem Abend auch meine Dateien hochgeladen), wir haben einzeln gearbeitet und halt noch die Gruppenarbeit gemacht.
Außerdem meint das EST, das ich nicht von meinem Gruppenpartner sondern von jmd random abgeschrieben haben soll, what the heck :nuts: (da werden ja die letzten paar Stellen der Matrikelnummer des “Spenders” angezeigt, und das ist beim besten Willen nicht die von meinem Gruppenpartner)
Was ich damit sagen will; ich habe scheinbar von einem Stranger abgeschrieben.
Yay, EST @ it’s finest Argh
Kann man da iwas machen oder ist das jetzt auf ewig so bescheiden?
(ist zwar nicht so, dass ich die Punkte dringlichst bräuchte, aber ärgerlich ist es trotzdem)
Grüße;
PS; habe heute in der GTI VL mitbekommen, das das scheinbar noch wem anders passiert ist, da hat sich jemand schön aufgeregt ^^
Norbert Oster besuchen, beschweren
Das dumme an der Sache ist, das ich morgen Nachmittag heimfahre und bis Anfang Januar weg bin
Wie lange hat das theoretisch Zeit, also gibt’s da ne Frist zum beschweren oder so? weil das wäre ultra Kaggi
Wurdest du unabsichtlich Spender, weil du dein Verzeichnis im CIP-Pool nicht gesperrt hast?
Ist gesperrt, seit Semesternfang
Ich möchte dir nicht den Abend vermiesen, aber die Wkeit, dass zwei Personen denselben Quelltext für eine komplexere Aufgabe schreiben ist schon sehr gering.
Vielleicht hast du jemanden unfreiwillig deinen Quelltext gezeigt (jemand hat dir über die Schulter geschaut oder ähnliches) oder du hast wem deine Idee erklärt und dabei zuviel von deiner Lösung verraten (passiert sehr oft).
Nichtsdestotrotz schadet ein Besuch beim LS2 nicht. Ob es zeitliche Einschränkten für die Beschwerde gibt, weiß ich nicht zwar nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass dem nicht so ist.
Frag mal deinen Gruppenpartner nicht nach seiner Matrikelnummer, sondern danach, was er als „seine Matrikelnummer“ im EST eingetragen hat…
Der Besuch bei Norbert Oster sollte vor Semesterende stattfinden, also ehe die Scheine in meinCampus eingetragen werden - spätestens aber nach der Klausur, wenn das Modul in meinCampus abgeschlossen wird…
Morgen ist aber auch für Norbert Oster ein schlechter Termin, weil er 2h Prüfungsaufsicht hat :(.
Argh, das ist ja 'ne schöne Sch****…
Wir haben grade mal unsere Codes verglichen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir definitiv nicht voneinander abgeschrieben haben.
Allein schon das die EST Tests bei ihm und mir andere Fehler “gemacht” haben sollte eigentlich zum nachdenken anregen… :rolleyes:
'Nen gemeinsamen Ansatz haben wir (so nach dem Motto "Was will die Aufgabe überhaupt von uns?), aber der sollte für den Fall der 100% ja eh ganz grob dem “Muster” entsprechen,
weil man sonst ja nicht auf die Lösung kommt, die einem die 100% gibt blablabla etc. pp.
Wir haben halt in der Add Methode beide auf die Sub Methode verwiesen, für den Fall, dass man eine positive mit einer negativen Zahl addiert um ein bisschen Zeilen zu sparen.
Aber sonst haben die Dateien (mal abgesehen von den vorgegebenen Dingen wie Kontruktor und so) herzlich wenig gemein.
Mal ganz abgesehen davon, dass sie sich bei dem bisschen Code um ein knappes fünftel KB in der Größe unterscheiden…
Zu den PDFs kann man nur sagen; Meine ist ordendlich formatiert, schön im Querformat und sieht einfach nur geil aus , seine ist 'ne optische Totalkatastrophe. Ich denke das wird dem EST aber egal sein da beides ja zsm gehört
Meine Vermutung geht da eher in die Richtung mit der Sub-Methoden-Geschichte… :#: :nuts:
EDIT; Oh, und in einer Methode heißen bei beiden die Int(Sign,Nat) einfach nur i… nach der Argumentation müsste aber jedes Programm in seinen ForSchleifen andere Namen haben sonst hätten ja 300 Leute ein Plagiat facepalm
@JohnDoe; joah, das was da stand war die Nummer mit der er im EST eingetragen ist, warum auch immer das nicht seine MatNr ist (weiß er selbs nich’ mal
)
Ich hatte auch mal einen Plagiatsverdacht bei meinen ganz normalen Abgaben, der völlig unbegründet war. Hat sich dann aber geklärt.
Das macht einem dann ja wieder ein bisschen Hoffnung das wir da nicht diese 9%-nach-unten-Klatsche stehen lassen müssen :scared:
Sorry aber das Stimmt so nicht! Also einfach solche Behauptungen aufzustellen… Ich hatte auch schon ein Plagiat bei ner Aufgabe mit zwei anderen, die Aufgabe war auch relativ komplex. Obwohl ich die zu 100% allein gemacht hab, Verzeichnis war gesperrt und auch sonst hab ich weder mich mit jemanden besprochen noch wurde mir dabei über die Schulter geschaut.
Also sorry ist es so schwer mal zuzugeben das auch das EST Fehler macht… -.-
EDIT: Nach dem was Monti schreibt war es wohl bei ihm die Aufgabe mit den Abstrakten Datentypen… Interessanterweise war das auch bei mir die angebliche Plagiatsabgabe… vielleicht ist diese Aufgabe einfach sehr anfällig für ähnliche Lösungswege weil es da einfach nicht so viele Varianzen gibt???
Daher hab ich auch von Wkeit geredet. Natürlich gibt es Abweichungen, die dürften aber generell sehr gering sein.
Andererseits gibt es komplexe Aufgaben, deren Pseudoalgo in den Vorlesungsfolien steht. Implementiert man diesen nach, hat man eben zwei fast identische Lösungen.
Seit wann werden Plagiatschecks mit dem EST durchgeführt? Bin ich schon so alt? :rolleyes:
Also über die internas hab ich keine Informationen…Ändert irgendwie auch nichts an meiner Aussage. Ob das EST den Plagiatscheck macht oder diese ein Funktion ist oder dieser extra ausgeführt wird, tut doch überhaupt nichts zum Thema… aber ich geb das zeug im EST ab, und da wird ja auch angezeigt was die Tests sagen, was im Hintergrund passiert, kann ich dir nicht sagen.
Eine Software läuft über die Abgaben und erstellt Statistiken über die Ähnlichkeit von Abgaben. Ein Mensch guck darüber, beurteilt diese Ergebnisse und trägt die Plagiate ein.