Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Elektrotechnik WS07/08
Also, ich wollte als Nebenfach E-Technik nehmen Modell E - Mikroelektronik; dazu muss ich im Grundstudium Grundlagen der Elektrotechnik 1 (+ 2 im 4ten semester) besuchen. (mo 8:30 - 10:00 bei albach).
Jetzt sehe ich heute, dass der Lehrstuhl der TI3 ausrichtet gewechselt hat und die Vorlesung um 8:45-10:15 Montag bei Dietsch stattfindet (zuvor: 14:45-16:15 Mittwoch, Huemer).
Jemand eine Ahnung wie ich dieses Scheduling-Problem nun gelöst bekomme?
Edit: Habe den betroffenen schon mal eine E-Mail geschrieben und erwarte nun eine Antwort, hat trotzdem jemand einen Vorschlag für den Fall des Falles.
Da die TI3-Vorlesung von einem E-Technik-Lehrstuhl gehalten wird, der Stoff in Richtung E-Technik geht, die Klausur meines Erachtens ziemlich billig war und sich in erster Linie auf die Übungen bezog, und du E-Technik als Wahlpflichtfach belegst, würde ich dezent vorschlagen, dass du die TI3-Vorlesung sausen lässt, in den Übungen aufpasst und ab & zu mal einen Blick ins Skript wirfst.
Wer Physik-LK hatte und mit den Übungsaufgaben zurecht kommt, sollte eigentlich überhaupt kein Problem mit der Klausur haben.
Nachtrag:
Wobei das natürlich durch den Wechsel von Dozent und Lehrstuhl etwas unberechenbarer wird…
ich hatte keinen physik lk
ich hatte physik nach der 11. abgelegt…
habe für ti3 grade mal sa/so gelernt und an beiden tagen nach 3 h aufgehört weil ich mir dachte ich packs eh net…
klausur is imho wirklich einfach, und in vorlesung war ich selbstverständlich auch nie^^
aber wie airhardt schon sagt, neuer lehrstuhl neues glück
Ich hab Etechnik auch als WPF, und die Klausur für Etech 1, bezieht sich auch nur auf die Übung. Die ganze Theorie die man in der Vorlesung vermittelt bekommt, kann man auch leicht selber aus dem Buch Lernen (wurde auch vom Dozeten geschrieben der die Vorlesung hält). Und da die Klausur eh eine Scheinklausur ist, kannst dir egal sein wieviele Punkte du bekommst hauptsache über 30 Aber es ist gut machbar da alle hilfsmittel erlaubt sind, sogar ein nichtprogrammierbarere taschenrechner.
Wie ist das in E-Technik Modell E eigentlich mit dem Nachweis für die 3 SWS Wahlpflichtfach.
Ich schreib in GET1 (4+2) nach dem 3. die Klausur und bekomm fürs Bestehen einen Schein. Ist das der den ich brauch weil ich verwirrt bin durch den Passus: Der Nachweis über Lehrveranstaltungen aus dem Wahlpflichtfach muss verschieden vom Prüfungsstoff für die Vordiplomsprüfungen sein.
Heißt das nun das ich in GET2 im 4. auch nochmal was machen muss (weil da muss ich laut Studienführer weder klausur noch schein machen), da ja ich ja in GET1 prüfung schreib? Ist das dann Prüfungsstoff für Vordiplom und der schein nicht einbringbar für die 3 sws wahlpflichtfach?
@Der Ich
Du brauchst fürs WPF einen unbenoteten Schein, den holst du dir in diesem Fall in GET1 (is ja egal ob es eine Scheinklausur oder sonstiges ist), und dann im 4. Semester schreibst die Klausur in GET2 mit das ist dann die Prüfung fürs WPF. Und mehr brauchst eigentlich nicht. (Die Scheinklausur kannst du jetzt im Februar und/oder im April/März schreiben |die ETechniker haben ja zwei Prüfungszeiträume|, darfst sie sogar beliebig oft wiederholen), die GET2 Klausur schreibst dann im normalen Informatiker Prüfungszeitraum, für diese musst dich dann auch beim PA anmelden.
danke für die antwort, da hätte ich mich doch glatt falsch angemeldet
Ich musste (besser gesagt konnte) mich für die Scheinklausur beim Prof. Albach anmelden, war nur deshalb so damit sie auch genügend Klasuren ausdrucken (der Üleiter hat aber gemeint, dass es auch nicht schlimm gewesen wär wenn man sich ned anmeldet…). Aufjedenfall GET1 geht ohne anmeldung beim PA da keine Offizielle Klausur, und GET2 dann halt beim PA.
alles kloar, so hab ichs jetzt gemacht