Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Ergebnisse stehen im Netz
das mit dem Passwort funktioniert momentan irgendwie nicht - es wird
einfach nicht abgefragt aber er zeigt sie Seite an)
Vielen Dank fuer die schnelle Korrektur heute. Jetzt werde auch ich ruhig schlafen koennen (sobald der Freudentaumel abgeklungen ist)
Toller Schnitt
4,2228, wenn ich mich net verrechnet hab! Find ich ganz schön heftig bei ner Wiederholungsklausur!!!
…und die vielen 60.0 Punkte wurden wohl an die Grenze rankorrigiert…
Is dann vermutlich mal keine so gute Besteherquote, wie es SoS1 gewohnt is… :wand:
Na ja die Durchschnittnote sagt nicht so arg viel. 22 x 5,0 und 9 x 4,7 ziehen
so einen Durchschnitt natuerlich heftig nach unten - vor allem wenn keine 1er
gegenhalten. Eigentlich ist’s ziemlicher Bloedsinn das auszurechnen (mein Skript tut’s halt).
Aussagekraeftiger ist natuerlich die Bestehensquote.
nein, kann man nicht grade sagen: 48,3 %.
Die Arbeiten, die knapp unter einer Notengrenze liegen, sehen wir uns immer nochmal genau
durch. Macht ja keinen Sinn jemanden wegen einem oder zwei strittigen Punkten Stress bis
Donnerstag zu machen - und es gibt immer Stellen, wo man das so oder so korrigieren kann.
Und man uebersieht natuerlich auch mal was.
Wenn jemand schon 60 oder 61 Punkte hat, dann ist das egal - 63 waere auch nicht besser.
Daher haeuft es sich da.
Wir machen das weiter oben aber genau so (die 104 Punkte waren z.B. vorher 103).
Wg. Besteherquote:
natuerlich sind die Leute, die beim ersten Durchlauf durchgefallen sind wohl nicht die
besten gewesen. Und die hat man bei der Wiederholung konzentriert auf einmal. Damit
kann das Ergebnis eigentlich nicht so gut sein wie bei einem Durchlauf im Sommer.
Wenn ich mir die Klausur so ansehe:
die Aufgabe war sehr aehnlich wie die im September. Buffer-Koordinierung hab’
ich in beiden Fragestunden an die Tafel gepinselt. Alleine das war so um die 26 Punkte wert.
Bei den Sockets hat etwa die Haelfte der Leute nicht gemerkt, dass wir keinen Server
(socket-bind-listen-accept) sondern einen Client (gthostbyname-socket-connect)
brauchen. Da sind natuerlich alle, die den Socket-Krempel ohne nachzudenken hingepinselt
haben, baden gegangen - aber daran alleine ist keiner gescheitert.
Directory durchlesen ist Standard - kommt so gut wie jedesmal dran.
Segmentierung statt Paging hab’ ich in der Fragestunde auch zweimal
erzaehlt (ok, die Variante mit der Seitenadressierung pro Segment - aber da
musste man ja nur die Tabelle rauslassen - auch das hatte ich erzaehlt).
Der Umfang der Programmieraufgabe war deutlich kleiner gegenueber September
(meine eigene Loesung hatte 171 Zeilen gegenueber 224 im September). Deshalb
hab’ ich auch die Punkteskala nicht verschoben - von Zeit her war das zu schaffen
(hat man auch im Hoersaal gesehen - kurz vor Ende haben etliche schon nicht mehr
geschrieben).
Alles in Allem war die Klausur also sicher nicht schwerer als die im September.
könnte mir jemand das Passwort schicken, damit ich mein ergebnis auch mal raussuchen kann?
War das Passwort nicht “S0S2k4” (null nicht O) oder so? Ich komme aber auch nicht mehr rein. Wahrscheinlich ist auch der Benutzername falsch. Ich moechte aber auch nur wissen, wann die Einsicht in die Klausur ist.
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut. In der e-Mail hats geheissen:
Login: sos1
Pwd: s0s2k4
Null-----^
Damit komme ich aber nicht rein.
probiert mal i4sos als benutzer
man,was ist bn und pw eigentlich?
re
Heißer Tipp (den ich mir auch geben lassen musste
Einfach auf einem CIP-Rechner einloggen und das PDF per wget holen. Dann per sftp auf den heimischen Rechner übertragen…