Erste Vorlesung - Wirtschaftsinformatik - Wintersemester 2014

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Erste Vorlesung - Wirtschaftsinformatik - Wintersemester 2014
Hallo an alle :slight_smile:

mein erster Post im FSi Forum (und sicher nicht mein letzter in meiner Studienzeit)

Habe mich für Wirtschaftsinformatik eingeschrieben und müsste mit meinem Arbeitgeber besprechen, wann ich genau
das letzte Mal arbeiten kann, weil der Uni Betrieb dann ja losgeht.

Aber aus dem Stundenplan und dem Lehrveranstaltungsverzeichnis (WINF-BA) werd ich irgendwie auch nicht ganz schlau…

Eigentlich geht das Semester ja ab dem 06.10. los, aber laut Stundenplan geht die erste Veranstaltung in “Buchführung” ja erst am 20.10 und die
Einführungsveranstaltung ist am 06.10. (und laut Studienberatung kann man dann eben auch “gleich” in die Hörsäle rüber)

Kann vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen wann genau die erste Vorlesung stattfindet für die Wirtschaftsinformatiker des 1. Semesters, da alle Telefonnummern
der Studienberatung und alle “Ersti” Hotlines besetzt sind, wegen dem hohen Einschreibeaufkommen derzeit!

Danke vorab für Eure Bemühungen!

Grüße

Rickey


Hier ist der Plan für die erste Vorlesungswoche in WINF, und hier ist der Stundenplan mit den regemläßigen Vorlesungen.

Wann die ganzen Übungen, Tutorien usw. beginnen und wie man sich dafür anmeldet, erfährst du jeweils in der ersten Vorlesung des zugehörigen Moduls.

Weiterhin empfehlenswert ist die Teilnahme am Mathe- und am Informatik-Repetitorium (siehe Fußnote im ersten verlinkten PDF). Die sind allerdings beide schon diese Woche losgelaufen.

Dein bester Ansprechpartner bei solchen Fragen ist die FSI WINF.

1 Like

Empfehlenswert ist hierfür auch stets ein Blick auf den Semesterplan, der sich als solcher auch besonders schön ergooglen lässt.


Lass dich davon nicht ermutigen zu glauben, du hättest noch Freizeit. Der Stundenplan wird noch mit Übungen und Tutorien aufgefüllt. Den Rest deiner Zeit verbringst du wahrscheinlich mit AuD im CIP-Pool :wink:

4 Likes

hach, da sind sie die ersten nützlichen Kommentare :wink:

Wenn du meinen Beitrag genau gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich bereits den Semesterplan gesehen habe weil ich ja den
06.10 also das genaue Datum des Wintersemester schon wusste…


Hey Airhardt…

Danke für deine nützliche Antwort, jetzt weis ich genau, was wo wann los ist und kann etwas besser planen, klar bin ich am 06.10 bei der Einführungsveranstaltung dabei… und am Mathe- und Informatik-Repetitorium
nehme ich schon teil! Auch danke hier nochmal für den Hinweis, ist bestimmt auch für andere „Erstis“ hilfreich!

und die Seite der FSI WINF find ich mega, genau sowas hab ich gesucht… nur ich muss mich erstmal durch die ganzen die FAU-, Univis-, Studon-, CIP-, Lehrstühle und 1000 andre Seiten durcharbeiten um einen Überblick zu bekommen (Das Intranet ist ja hier geballt groß, das ist am Anfang etwas erschlagend :D)

aber der Plan für die erste Vorlesungswoche und der Stundenplan war eigentlich genau DAS, nachdem ich gesucht habe

Bis irgendwann mal…

und danke nochmal!


ahhhh DANKE :wink: , dass du mich vorwarnst ich hab mich schon gewundert, aber gerade in AuD und Mathe werde ich mich ganz besonders reinknien. Denn das soll ja der Grund für viele Probleme bei
denen im 1. Semester sein…

Ich bin gespannt, was mich erwartet (bisschen Sorgen machen mir die ECTS Kriterien schon im 1. Semester…

Naja mal sehen…

Wenn ich zu den ECTS noch ein paar Fragen habe, soll ich die gleich mal mit hier anhängen oder nen extra Thread eröffnen, will das Forum ja nicht zumüllen hier…

Greetz

Rickey


Gelesen habe ich deinen Beitrag schon und folglich auch das Datum gesehen. Da Airhardt die Seiten mit den wichtigsten Termine fürs erste Semester bereits gepostet hatte nahm ich mir die Freiheit eine ergooglebare Seite zu posten, auf der man auf einen Blick die wichtigsten Termine der kommenden Semester sieht. Zugegeben meine Formulierung war irreführend, sorry dafür. Woher du deine Information hattest hat mir meine Glaskugel allerdings nicht verraten wollen.

Ich dachte Winfler hätten regulär kein Mathe. Der gepostete Standard-VL-Plan unterstreicht meine Vermutung. Im ersten Semester schon Nebenfächer belegt?


Sorry dann hab ich das auch falsch aufgefasst, weil ich dachte, dass sei so nach der Art „informier Dich erst mal bevor du hier Leute fragst“ mäßig gemeint :smiley:
und das hab ich ja wirklich, aber die beim Career Service sind maßlos überfordert wegen Tausenden von Studis die täglich vor der Tür bei denen stehen und
hier in den ganzen Intranetseiten bin ich noch leicht überfordert WO man WAS genau findet…

Wegen Mathe, ne ich meinte nicht, dass wir das im 1. schon haben. Mathe steht erst im 2. Semester an, ABER ich hab da glaub ich ein kleines Problemchen, denn ich
komm ursprünglich von der Realschule, habe dann meisten Meister als Wirtschaftsfachwirt an der IHK gemacht (dazwischen 8 Jahre Berufserfahrung gesammelt) und
jetzt habe ich dann große Bedenken, wegen der Oberstufenmathematik die auf mich zukommen wird!

Aber ich habe ja jetzt das ganzes 1. Semster + vorlesungsfreie Zeit in der ich mich auf die Oberstufen bzw. UNI Mathematik vorbereiten kann, wenn ich hoffentlich dazu komm’,
weil die ganzen anderen Fächer ja auch schwer werden + Klausuren…

Hast DU oder jemand hier vielleicht die Möglichkeit mir aus dem 2. Semester Mathe Klausuren oder Übungsaufgaben rüber zu schieben, damit ich mal nen Eindruck bekomme,
was da alles so auf mich zukommt…

und wegen den ECTS, bin auch einfach mal so frei und frag hier:

  • und zwar, wenn ich jetzt z.b. in AuD 10 ECTS schaffen muss, was heist das ganz genau? Kann ich auch durch die bloße Anwesenheit Punkte sammeln? Wenn ja, woher weis die Uni, dass ich denn
    wirklich anwesend war bei nem ziemlich vollen Hörsaal wird das doch schwer zu prüfen oder? Oder gibts da so ne Art Zeiterfassung :smiley:

  • Bei mir steht in der Modulübersicht des Studiengangs im 1. Semester, dass man 30 ECTS ingesamt erreichen kann. Aber z.b. in AuD steht ne 10 drinn (die aber farblich hervorgehoben wurde)
    —> heist das jetzt, dass ich die 10 erreichen MUSS oder bedeutet das einfach nur das 10 maximal zu erreichen sind und das was ich an Punkten geholt habe wird dann zu meinem Konto addiert und
    am Ende des 3. Semesters wird dann geschaut ob ich die 30 geschafft habe…

oder anders gefragt wenn ich die 10 in Aud 2 x nicht schaff, bin ich ja aus dem Studium sozusagen raus oder?

und wenn ich z.b. nur 6 schaff’ durch Anwesenheit und Vor- und Nacharbeit usw. bin dann im 2. Semester die Klausur nicht schaff oder so, bin dann auch draußen oder wie muss ich mir die „10“
im Modulhandbuch vorstellen?

Hab auch hier schon mal nachgeschaut: 20.942 Studiengänge im Hochschulranking auf StudyCheck.de
aber das ist ja von Studiengang zu Studiengang anders nehm’ ich mal an!

Danke vorab schon mal!

Grüße

Rickey


Wenn’s ein separates Thema ist, dann mach am besten auch einen separaten Faden dafür auf - grade wenn’s Fragen sind, die auch für andere Erstis von Interesse sein könnten.


Das bedeutet, dass das Modul AuD 10 ECTS-Punkte „wert“ ist. Die ECTS-Punkte spiegeln primär zwei Dinge wider:

  • Wie hoch in etwa der Arbeitsaufwand für das Modul sein wird
  • Wie stark die Note in dein Zeugnis einfließt

Wenn du ein Modul bestehst, bekommst du die entsprechenden ECTS-Punkte angerechnet - wenn du durchfällst, bekommst du sie nicht angerechnet.
Welche Voraussetzungen für das Bestehen eines Moduls erfüllt werden müssen, findest du im Modulhandbuch. Außerdem wird das jeweils in der ersten Vorlesung angekündigt werden. Die Voraussetzungen für AuD findest du hier.

Anwesenheitspflicht in Vorlesungen gibt es keine.


alles klar…

thx


Nein, so wäre es selbst dann nicht gemeint gewesen, wenn die Info mit der „Ersti-Hotline“ gefehlt hätte. :wink:

Ich dachte fälschlicherweise Winfler hätten gar kein Mathe.

Ich hab leider auf die Schnelle keine genauere Bezeichnung als „Mathematik“ gefunden. Weißt du vielleicht in welche Richtung das geht?


Afaik ist das Wirtschaftsmathe.


Also vermutlich soetwas hier. Univis: Finanzmathematik - Normalkurs (FinMathe-Normal)
1. Interest (rate of interest, linear interest, accumulation and discounting)
2. Compound (compound interest; interest due date, closing an account, conformal rate of interest)
3. Equivalence (equivalent amounts and sequences of amounts, mean payment date)
4. Present (present value and final value, arithmetic sum)
5. Interval (interval annuity; present value and final value, geometric sum)
6. Newton (tangent equation, Newton’s approximation method)
7. Arithmetic (arithmetic and geometric annuity)
8. Amortization (amortization of a long-term debt; debt falling due en bloc, installment loan, annuity loan; amortization schedule)
9. Investment (capital market, pant and equipment, loan repayable on a fixed date, effective and internal rate of interest)
10. Discounting (investment analysis; profitable investment, imputed rate of interest, discount method)

Das klingt dann bis auf wenige Ausnahmen nicht direkt nach Ingenieursmathe. Also da vielleicht mal bei der WINF-FSI nachfragen.


Finanzmathematik findest du hier, Analysis und lineare Algebra hier. Zudem könnte es auch Material im StudOn geben.