Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
euklidische Norm
Sehe ich das richtig, dass man dann den Schnittpunkt bei Aufgabe 1b) als Vektor betrachtet und dann wie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Euklidische_Norm die euklidische Norm berechnet?
die relative Abweichung wird dann wie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Relativer_Fehler#Relative_Abweichung berechnet. Liege ich damit richtig?
so hab ich das auch gemacht
alles klar
Ja, es geht einfach nur darum, dass man im 2D natürlich irgendein Abstandsmaß hernehmen muss, wo im 1D eine Differenz (bzw. deren Betrag) steht. In dieser Aufgabe sollt ihr dafür eben den euklidischen Abstand der Punkte nehmen.
Bei der c) dann ebenfalls wieder mit der euklidischen Norm oder für den x und y Wert einzeln?
Ebenso mit der euklidischen Norm!