Ich stimme im Prinzip zu, dass der Compiler entscheidet. Genauso wie bei einer Fremdsprache der Muttersprachler. Aber man muss dann eben differenzieren, wie gut kann man die Sprache? Nur Essen bestellen oder wissenschaftliche Texte verfassen?
Und sehr viel „C++“-Code besteht tatsächlich in C-Code, der in eine Klasse gewürgt wurde, weil man das eben so macht. Praktisch, wenn man genau ein Objekt instantiiert, kann man alle seine globalen Variablen behalten und es ist plötzlich „sauber“. So jemand ist dann eben C+±Einsteiger, und nicht C+±Experte. Als Experte muss man auch nicht alle Möglichkeiten der Sprache nutzen, aber eben beherrschen. Man schreibt ja nicht immer alleine am Code und viele Firmen haben auch bereits etablierte, teilweise komische Gepflogenheiten.
Eigentlich meine ich keines dieser Worte von meinem letzten Post ernst und jeder, der mich kennt, weiß, dass ich überhaupt nichts gegen AlgoKS oder den LS9 habe.
Vielmehr habe ich meinen letzten Post deswegen verfasst, weil ich in letzter Zeit den Eindruck habe, dass viele User mit mir überhaupt nicht einer Meinung sind und dass mein Ruf auf ein relativ geringes Niveau abgesunken ist. Im letzten Semester bekam ich aber immer wieder den Eindruck, meine Posts schaden dem Forum mehr als dass sie ihm helfen. Stört euch etwas generell an meinen Posts und an meiner Einstellung und wenn ja, was?
Das ist jetzt glaub ich zu offtopic, aber insgesamt wurde in diesem Forum schon immer die gelebte Diskussion und Meinungsverschiedenheit hoch geschätzt. Klar ist mir dein Name aufgrund deiner Postings bereits haften geblieben, da ich auch schon öfters anderer Meinung war, na und? Und hilfreiche Postings gibt es in deiner Historie genug, also bitte einfach weiterposten.
Ich habe mal Digitaler Schaltungsentwurf mit VHDL fett markiert, da man da wirklich etwas lernt. Das bisschen VHDL in GTI verwirrt eignetlich nur alle, und die meisten verscheucht es von VHDL.
Das würde ich nicht überbewerten, schließlich ist das hier ein Forum, da ist der Umgangston immer etwas rauer als von Angesicht zu Angesicht. Wenn hier jemand nicht deiner Meinung ist, wird er wohl kaum ein Blatt vor den Mund nehmen, wenn er deine Argumente zerlegt. Aber deshalb wird man sicher nicht gleich für einen Idioten gehalten und falls doch, dann ist der wahre Idiot nicht man selbst. So lang man nicht vollkommen kritikunfähig auf seine eigene Meinung pocht, hat man, glaube ich, nicht um den eigenen Ruf zu fürchten, nur weil die Forenmehrheit mal bei einer Diskussion anderer Meinung ist oder man irgendwelche Aspekte bei der Argumentation übersehen hat. Also: Weiter so!
Die Liste wird ja richtig informativ Danke für die Mitarbeit!
Zum Umgangston: klar ist der Ton hier rauer als im persönlichen Gespräch. Aber das liegt auch daran, dass das “gesprochene Wort” normalerweise mit freundlicher Mimik, Gestik und Körpersprache entschärft wird [1]. Das muss man sich im Internet eben dazu denken.