Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Frage zum Stoff der Klausur
Hallo,
Wurde fuer die Klausur irgendetwas ausgeschlossen? Gibt es Schwerpunktthemen, auf die man sich besonders vorbeireiten soll?
Danke schonmal!
Für jeden der nicht in der letzten Vorlesung war: Die grau-geschriebenen Themen sind nicht relevant für die Klausur.
Stellt sich nur die Frage, ob der Ersteller der Klausur das auch weiß… scnr
naja, der greiner meinte auch, man müsste natürlich nicht komplizierte formeln auswendig wissen - nur sowas wie das newton-NS-Verfahren.
Ich glaube er hat nie eine Klausur zu Gesicht bekommen!!!
Und unsre Übungsleiterin meinte, bei ihr kam genau ein Thema dran, das ausgeschlossen wurde.
So, genug Panik gemacht und wenn was ausgeschlossenes drankommt, hab ich auf Video und Papier, dass es nicht drankommen hätte dürfen und dann geht’s zum Anwalt
Trägt auf jeden Fall dazu bei, dass mehr Veranstaltungen aufgezeichnet werden, wenn mit sowas im Vorraus schon gedroht wird.
:rolleyes:
Ich vermute mal, dass das unsere Klausur war, da gings um die SVD. Gab übrigens auch eine Videoaufzeichnung von der Aussage, dass es ausgeschlossen war. Hat aber niemanden interessiert.
Will da jetzt keine Diskussion starten: meines Wissens war die numerische Bestimmung der SVD ausgeschlossen, allerdings war in der Aufgabe die Eigenwertzerlegung der Matrix gegeben und dann muss man ja nicht mehr viel rechnen, sondern eigentlich nur noch Vektoren in Matrix-Form schreiben (und sich evtl. aus der bekannten Darstellung A = USV^T noch was herleiten).
Scheint also zumindest kein eindeutiger Fall zu sein (soweit ich das mitbekommen habe durch Mitlesen im Forum).
Und die Begründung „ist ja dann eigentlich nicht mehr viel gewesen“ ist heute noch genauso schwachsinnig wie damals. Was ist denn an „… müssen Sie nicht können“ nicht eindeutig?
Aber ist nicht genau das der Punkt, dass man es wirklich nicht können musste?
Alles, was man wissen musste, ist dass A = USV^t (und was orthogonale Matrizen sind; die beiden Sachen werden ja sicher nicht ausgeschlossen gewesen sein). Dann kann man sich das alles in 1-2 Zeilen herleiten (A^t A = (USV^t)^t USV^t = V S^t U^t U S V^t = V S² V^t (aha, V sind die Eigenvektoren, S² die Eigenwerte); U = A V S^-1).
Das waren alles nur ganz normale Umformungen von Matrizenprodukten, ohne dass man (vorher) wissen musste, wie man eine SVD bestimmt.
Das ist wirklich eine schwierige Frage: Was bedeutet “können” oder “nicht können”? Bedeutet es, dass man das Verfahren auswendig kann oder bedeutet es auch schon, dass man bei vorgegebenen Hinweisen / Formeln das Verfahren ausführen können muss?
Median Cut wurde weder geübt, noch steht es in der “Summary.pdf”. Ich frag mich, wie sie darauf gekommen sind, ohne sich zu denken “was könnten sie nicht wissen?”
Was soll da auch groß geübt werden. Ein paar Rechtecke zeichnen wird man doch wohl auch ohne üben hinbekommen. Das Beispiel aus der VL sollte eigentlich hierfür reichen.
Wenn man sich das 30 Sekunden angeschaut hätte, wäre das problemlos machbar gewesen. Hab’ ich nicht - aber das ist jetzt nicht deren Schuld :-p
Wozu man in AlgoKS Klausuren bekannterweise die Zeit hat Passt zu meinem Vorredner: Hätte man sich das 30 Sekunden angeschaut wäre auch das kein Problem gewesen. Nur haben das damals die Leute aus einem vermeintlich guten Grund nicht getan.
Das stelle ich auch nicht mal in Frage
Aber ich finde es schon legitim, dass es eine (oder ein paar) Aufgabe(n) gibt, die man nicht durch stures Auswendiglernen lösen kann/muss. Natürlich kann man dann drüber streiten, ob der Umfang noch angemessen ist, das ist schon richtig (aber das ist eben auch ein anderer Punkt, das wird ja normalerweise dann bei den Punktegrenzen auch berücksichtigt, wenn ich mich nicht täusche).
Die Stoffaufteilung sollte auch für die Nachklausur gelten, oder?
Auf die Stoffaufteilung würde ich mich im allgemeinen mal nicht verlassen.
Was war die denn? Wurde irgendwas ausgeschlossen?
Hab mir bisher mal an Themen/Stichwörtern rausgeschrieben:
Komplexitäten
Baryzentrische Koordinaten
Bi-/Lineare Interpolation
Filter
QR/LR-Zerlegung
Bézier-Kurven
SVD/PCA
Kovarianzmatrizen
Lagrange-Polynome/Basen
Newton/Aitken-Neville Verfahren
Coons-Patch
CCS/CRS
Hab ich noch was wichtiges vergessen?
Guck mal auf die erste Seite