Fragen zu BW3-Klausuren

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Fragen zu BW3-Klausuren
Klausur Sommer 2001, Aufgabe 16:
“Beschreiben Sie den Ablauf der Primärbedarfsplanung innerhalb eines MRP-II-Konzepts!”
Was meinen die damit? Wo finde ich was im Skript dazu? MRP2 steht so um Seite 37 rum, und die Alternativen sind auch da, aber nicht die Antwort auf diese Frage.


Klausur Sommer 2001, Aufgabe 19:
“Als Mitgründer sind Sie in einem Business-Plan für den Kundendienstsektor verantwortlich.
Nennen Sie die Funktionen dieses Sektors und stellen Sie an einem selbst gewählten
Beispiel auch ausgewählte Eingaben und Ausgaben bzw. Ausdrucke dar.”
Wovon sprechen die da überhaupt?!


Vermutlich hat sich der Stof geändert.


Viele Fragen aus den alten Klausuren werden nur in der Begleitliteratur erwähnt.
Allerdings hat sich auch der behandelte Stoff immer wieder geändert. Soweit ich mich erinnern kann, kamen in der Klausur vom letzten Herbst fast nur Fragen dran, die auch in der Vorlesung besprochen wurden (wobei ich die meisten Sachen, die drankamen, als “nicht so wichtig” eingestuft hatte).


Naja … es gibt das Thema Kundendienst im Skript.

Ich würde da einfach das Beispiel von Xerox nehmen und anhand von diesem das ganze versuchen zu erläutern


Klausur Sommer 2003, Aufgabe 9, 7 Punkte:
“Wenn ein fehlerhafter Kundenauftrag in ein System der integrierten Informationsverarbeitung
eingegeben wird, drohen viele Folgefehler.
a) Welche Prüfungen unmittelbar nach der Eingabe sind empfehlenswert?
b) Erörtern Sie bitte Probleme und Lösungsalternativen bei der Prüfung, ob ein vom
Kunden verlangter Liefertermin zugesagt werden kann.”
Weiß da jemand was zu? So alt ist die ja noch nicht aber ich weiß nicht, wo ich im Skript danach suchen soll.


Ich denke hier kann man nur philosophieren … ich habe im Skript nichts dazu gefunden ;(

  • kann man hier eventuell sagen, dass zB Termine geprüft werden? oder Kapazitätsauslastung reicht nicht aus, um den Auftrag anzunehmen … MRP Prüfungen, falls MRP Lauf nicht terminiert?
    usw.

was würdet ihr da antworten?


Was sind denn die potentiellen Risiken von Internet-Auktionen? (WS 2002/02 A 21b)


Also wenn ich mich recht erinnere war das eine Frage, die sich aufs Buch bezogen hat. Leider kann ich dir nicht mehr die Antwort sagen. Ist das aus BWL I oder III? Weil wenns III is muesste das ja in der Zusammenfassung des Buchs stehen.


Ist alles BW3 hier. Danke, ich werd die Zusammenfassung nachher noch durchlesen.


Welche Zusammenfassung? … Kann die mal jemand posten?


Uff, da steht faui2k1 im Dateinamen, aber ich find’s da grad nimmer. Rechtliche Hinweise stehen keine drin und ne Möglichkeit, den Autor zu kontaktieren gibt’s auch keine. Hier also das PDF im Anhang.

Attachment:
Zusammenfassung (faui2k1).pdf: https://fsi.cs.fau.de/unb-attachments/post_19509/Zusammenfassung%20(faui2k1).pdf


Danke … oops da merke ich gerade, dass ich diese Datei schon auf der Platte habe :wink:


So, noch eine Frage, die scheinbar sehr oft drankommt und richtig Punkte bringt, zu der ich aber leider keine Antwort weiß:

(Arrrghhh - die haben die vorletzte Klausur passwortgeschützt die Hunde. Muss sie jetzt abtippen. Wofür brauch ich denn diese blöden PDFs aus denen ich nichtmal Text rauskopieren kann?!)

So, hier der Screenshot…

Attachment:
Bild1.png: https://fsi.cs.fau.de/unb-attachments/post_19522/Bild1.png


Also ich würde da einfach losinterpretieren…

… z.B. in etwa so
(Beeinflussung durch Bestellung)
bei Bestellung Mithilfe von eCommerce kann man gleich die Logistikkette durchlaufen …
evtl. Prüfung Mithilfe von Pegging, ob Mangellagen herrschen und nachbestellen …
außerdem können Routen Mithilfe des Computers Online geplant werden (zB gleich nach der eCommerce - Bestellung).
Mit APS kann man die neue erhöhte Absatzmenge berücksichtigen. evtl. zusätzliche Ressourcenbelastung ermitteln.
ATP überprüft das Vorhandensein von Gütern bzw. Substitutionsgütern.
SNP berücksichtigt bei Beschaffungs-Produktions und Distributionsplänen die neue Bestellung.
Durch die Bestellung können sich Lagerbestände von Handelsunternehmen ändern => Erleichterte Prognosen (bei Vendor Managed Inventory) für Zulieferer möglich und anpassbar.

(Beeinflussung durch Materialüberschüsse)
Falls zB Materialüberschüsse herrschen, kann man Produkte, die diese Materialien benutzen, besser im OnlineShop werben, damit mehr Käufer gefunden werden …

usw…

Was sagt ihr? Wie könnte man diese Aufgabe noch lösen?