Gesuch: Rat & evtl. BIOS-Reparatur

Studenten helfen Studenten - Belohnung winkt

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Gesuch: Rat & evtl. BIOS-Reparatur
Hallo liebe Mitstudenten.

ich suche jemanden, der Lust hat sich ein paar €uronen dazu zu verdienen und einen fachmännischen Blick über meinen Laptop (Acer Aspire 5739G) wirft.

Der Patient zeigte nach einem fehlgeschlagenem BIOS-Update folgende Symptome:

während des Bios-Upadtes kam ein Bluescreen
seitdem kein Booten/hochfahren mehr möglich
Strom fließt, Lüfter geht an, Bildschirm flackert - dann schaltet er sich aus

Ich habe versucht mit einem USB-Stick den Laptop zu booten/starten - aber ohne Erfolg (habe auch keine Ahnung, ob ich auch alles richtig gemacht habe).

Alternativ wurde mir vorgeschlagen den Chip auszulöten und extern zu flashen > frägt sich nur, ob das a) überhaupt geht und b) sich lohnt.

Also, wenn ihr euch ein paar Euros dazu verdienen wollt, und es euch Spaß macht in den Eingeweiden eines Laptops herum zu wühlen, meldet euch einfach per Nachricht :slight_smile:

weiteres Infos stelle ich auch gerne zur Verfügung.
Belohnung individuell nach Absprache/Arbeitsaufwand.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!


Bist du dir sicher, dass du deine Handynummer, Mailadresse UND Namen hier veröffentlichen willst? Lösch das doch lieber wieder raus, bevor die ersten Crawler hier drüber laufen. Die Leute hier erreichen dich auch über ne private Forums-Nachricht (PM).

5 Likes

Wenn das direkt im Zusammenhang mit einem Reset steht, probier doch erst einmal selbst einen manuellen BIOS-Reset. Anleitungen dazu finden sich massig im Internet. Dazu muss man auch nicht - also zumindest bei keinem Modell, das mir bisher über den Weg gelaufen ist - den Chip auslöten. Schwierig wird’s vielleicht, wenn es Spezialwerkzeug braucht, um bei Deinem Laptop ins Gehäuse zu kommen. Aber dazu finden sich, wenn Du google befragst, vielleicht auch ein paar detailreichere Anleitungen wie diese hier: http://praxistipps.chip.de/bios-reset-so-gehts_1624

Bei einigen Acer-Modellen funktioniert auch, um das interne Bios-Recovery anzustoßen, zum richtigen Zeitpunkt die Tastenkombination Fn + Esc zu drücken. Ich glaub aber, das funktioniert nur während des Bios Posts. Also im Endeffekt, wenn Deiner so kaputt ist, mit Glück, wenn Du die Tastenkombination schon vor dem Einschalten drückst und dann einfach gedrückt hältst, in der Hoffnung, dass etwas passiert.


:slight_smile: schon geändert.


Selber aufschrauben traue ich mich (noch) nicht.
Ich habe versucht über einen USB-Stick zu booten, und hatte im Acer-Forum gegoogelt, nur wie gesagt, wußte ich dann nicht genau, ob ich auch alles richtig gemacht habe. Wirklich genau waren diese Anleitungen auch nicht gewesen.
Evtl. versuche ich den Vorschlag mit dem manuellen Reset, wenn sich in den nächsten Tage hier nichts tut. Den Vorschlag hat mir bisher nämlich noch keiner gemacht. :slight_smile:


http://forum.notebookreview.com/acer/664304-bios-recovery-acer-aspire-5739g.html#post9616904 hast du probiert?


Was ist mit der -.FD Endung gemeint? Habe sowas in dem Bios-Pack nicht. Da finde ich nur zwei Anwendungen, eine WPH und eine BIN Dateiendung.

Ich habe ähnliche Sachen ausprobiert wie im Link beschrieben; inklusive die verschiedensten Formate und Dateien für den USB bzw. dem Bios.

Ich habe mich vorallem nach dieser Anleitung gerichtet, und auch noch andere Methoden aus dem Forum ausprobiert.
http://www.acer-userforum.de/bios-bios-updates/23354-aspire-5739g-bios-update-fehlgeschlagen.html

Wenn ich das BIOS herunterlade bei Acer, stehen mir das normale und die neue Bios-Version zur Verfügung.
Darin befinden sich dann jeweils eine Anwenung, und ein Ordner mit DOS (beinhaltet eine Anwendung) und ein Ordner ROM (beinhaltet einen -.WPH und eine -.BIN Datei).

Ich habe dann versucht mit einem formattierten USB-Stick (Fat, Fat32; auch mit dem HP USB-Tool) eine „CrisisDisk“ zu erstellen, die mir dann drei Dateien auf den Stick erstellt hat, und wobei ich dann dort die BIOS.WPH-Datei des neuestesn Bios eingefügt habe/erstezt, teileweise umbenannt, teilweise so gelassen; teilweise alle Dateien aus dem Bios reinkopiert - aber mit wenig Erfolg.

Aber danke, dass hier schon geholfen wird. :slight_smile:


Hast Du ihm nur eine FAT32-Formatierung verpasst oder auch für die entsprechende Partition auf dem Stick auch das Boot-Flag gesetzt?


Ich weiß nicht genau, was du mit „Boot-Flag“ meinst, aber ich habe sowohl die Formatierung über das Kontextmenü über Windows ausprobiert, als auch die Formatierung über das Tool „Wincris“, bei der man dann noch ein Häkchen macht „Create Minidos crisis disk“ .

U.u bin leider voll der Noob, was solche Dinge angeht.


Habe die Batterie ausgebaut, ein paar Minuten gewartet und wieder eingesetzt. Hat aber leider nichts geändert.

Mein Hauptproblem ist eigtl auch, dass ich nicht weiß, ob ich die Schritte zum externen booten richtig mache oder die richtigen Dateien dafür nutze; von daher kann ich auch nicht sagen, ob es ein Fehler von mir aus ist oder wirklich das Bord kaputt ist, so dass ich nichts machen kann, und es zum Fachhandel bringen muss.

Einfacher wäre es wirklich, wenn man sich kurz trifft, und ich zeige was und wie ich was gemacht habe; und einer einfach nur mal “drüber schaut”.
Ich erwarte keine erfolgreiche Reparatur, oder ähnliches.
Also, wenn sich jemand erbarmen kann :slight_smile:


Ich hab keine Ahnung was Wincris macht, aber nutz einmal ein Formatierungstool wie z.B. GParted (gibt’s auch für Windows) und schau nach, ob in der Spalte „Markierung“ von dem entsprechenden Wechseldatenträger eine Partition ist, bei der „boot“ steht.


Ich habe schon verschiedene Formatierungstools probiert, zbsp. das HPUSB-Tool, welches den Stick formatiert und die benötigten Boot-Dateien auf den Stick kopiert; ähnliches macht auch WINCRIS für USB-Sticks (ein Tool von Phoenix).

Gparted hat leider dazu geführt, dass erst mein PC abgestürzt ist, dann wurde ich aufgefordert ein weiteres Tool zu installieren, nur um danach fest zu stellen, dass ich einen weiteren Error erhalte und das Programm nicht startet.

Über die Datenträgerverwaltung von WIndows selbst, kann ich leider nur formatieren und nicht partitionieren; unter dem Befehl “diskpart” und “listdisk” wird mein Usb-Stick auch nicht angezeigt, obwohl er über die Datenträgerverwaltung/Arbeitsplatz wählbar und auch beschreibbar ist.
Verstehe auch nicht ganz wieso das so ist.