HiWi VHDL-Entwicklung für ein Bussystem für modulare Leistungselektronik

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

HiWi VHDL-Entwicklung für ein Bussystem für modulare Leistungselektronik
Studentische Hilfskraft (w/m)
VHDL-Entwicklung für ein Bussystem für modulare Leistungselektronik

Modulare leistungselektronische Systeme sind wesentliche Komponenten des künftigen Energienetzes (Hochspannungsgleichstrom-Übertragung, Flexible AC Transmission Systems). Herausragende Eigenschaften sind hohe Verfügbarkeit durch Redundanz und große Regeldynamik. Dabei stellen die kleinen Zeitkonstanten elektrischer Systeme eine Herausforderung dar und erfordern eine schnelle und deterministische Kommunikation. In kommerziellen Systemen wird das durch faseroptische Punkt-zu-Punkt Verbindungen gelöst. Im Rahmen des Forschungsprojekts Universal Isolated Bus for Power Electronics arbeitet der Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik an einem Bussystem für vernetzte Regelsysteme in der Leistungselektronik.
Was zu tun ist:
• Weiterentwicklung eines funktionierenden Systems zur Kanalvermessung (umfasst u.a. Taktrückgewinnung, Leitungscode, Auswertung (BER,PER))
• Implementierung von Medium Access Control mittels Zeitslots (TDMA)
• Implementierung einfacher Kanalkodierung
• Konzeption der Anwendungsschicht
Was du mitbringst:
• Studium der Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Informatik
• Kenntnisse in VHDL oder Verilog
• Selbstständige Arbeitsweise

Arbeitszeit flexibel ab 8h/Woche, Arbeitsort ist Nürnberg, Fürther Str. 250, Beginn ab sofort
Ansprechpartner: Martin Angerer, Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik, angerer.martin@fau.de, 0911 56854 9290