Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Hochschulwahlen
Gruesst euch,
im K1 findet morgen die Hochschulwahl statt, fuer die diverse Fraktionen
seit einer Woche werben.
Gewaehlt werden der Fachbereichsrat (techfakweit), der erweiterte Senat
und der Senat (beide uniweit). Was das so grob ist kann man z.B. unter
http://fsi.informatik.uni-erlangen.de/cgi-bin/moin.cgi/Politik/HochschulWahlen
nachlesen.
Nachdem die Wahlbeteiligung in den letzten Jahren immer recht niedrig
war, hat der einzelne Waehler ein ziemliches Mitspracherecht
Es waere super, wenn moeglichst viele waehlen gehen wuerden, damit nicht
irgendwelche Minderheiten damit betraut werden, unsere Meinung zu
vertreten.
glaub ich werd da nicht mehr hingehen. sind imho eh nur scheinwahlen. ich wüsste kein ereignis wo irgendeine hsg etwas im postiven oder im negativen erwirkt hätte.
Bei den uniweiten Gremien braucht es einen nicht weiter wundern, dass Du bisher nichts gehoert hast, weil bis vor einem Jahr die Strategie der StuVe die Fundamentalopposition war.
Und gerade deswegen solltest Du hingehen, weil die TechFak-FSIen, insbesondere unserer Leute von der Informatik, diese Blokade beendet und den Konvent wieder handlungsfaehig gemacht hat.
Seitdem sind wir TechFak-Buben bei den ultralinken nicht mehr so gerne gesehen, und unsere Leute brauchen dringend Support von der eigenen Fakultaet, wenn konstruktive Arbeit im Konvent in Deinem Interesse liegt.
Nicht zur Wahl zu gehen entzieht den demokratisch gesinnten Fraktionen im Konvent die Grundlage und unterstuetzt die politischen Egozocker, die nicht daran interessiert sind irgendetwas im Sinne der Studenten zu bewirken.
Auf Fakultaetsebene wird laufend viel Arbeit geleistet, wenn Du davon noch nichts gehoert hast, dann frag’ z.B. FoPref, der kann Dir einen abendfuellenden Vortrag darueber halten.