Japanologie (Jahrgang 2005)

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Japanologie
Ich bin jetzt gewillt, als NF im H.St. (und entsprechend als WPF im Gr.St.) Japanologie zu belegen. Gibt es hier jemanden mit der gleichen Absicht, der mehr darueber weiss? (organisationstechnisch und so…)
Waere fuer Infos sehr dankbar.

Karim


Du kannst Dich an Christian Eisenacher wenden, der hat Nebenfach Japanologie, und ist z.Z. auch in Japan fuer ein Praktikum. Seine Mailadresse ist einfach sicheise at stud informatik uni-erlangen de

Danke
Ok, mache ich.
Danke… :slight_smile:


Also ich hab als Wahlpflichtfach Japanologie. Organisatorisch musst du eigentlich nur den Sprachkurs belegen (1.+2. Semester: Dienstag und Donnerstag jeweils 8:30 bis 10 Uhr, 3.+4. Semester Montag 8:30 bis 11 und Mittwoch 10:30 bis 12 Uhr). Damit die dich nach Japan lassen (zumindest meinte das der Japanisch Dozent zu mir), brauchst du auch noch die Sprachaktivierung (1.+2. Semester: Donnerstags 10:30 bis 13 Uhr, 3.+4. Semester Mittwoch 13-15:30). Es gilt in allen Fächern Anwesenheitspflicht. Im Sprachkurs schreibt man pro Semester drei Klausuren, deren Noten dann auch auf dem Schein stehen. Für die Sprachaktivierung muss man die ersten beiden Semester z.B. einen Text vorlesen, ab dem 3. gibts da auch Klausuren.

Zusätzlich gibts noch die Schriftübung (jeweils Montags bzw Dienstags nach dem Sprachkurs), die aber vollständig freiwillig ist. Auch andere Vorlesungen/Seminare werden angeboten - einfach mal univis fragen.

Bei Fragen kannst Du natürlich jederzeit fragen.


Danke.
Wie ist das mit den Terminen? Bekommt man die Termine alle unter einen Hut, und ist es einfach, das zu erreichen? Oder kann es gar sein, dass man sich fuer die eine oder andere Info-Vorlesung ein Buch holen muss?

edit: Ich gelobe Besserung… :smiley:


Zur Zeit sieht man dich doch eh kaum noch in ner Vorlesung… :cool:

:wink:


Hat sich erledigt.