Japanologie

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Japanologie
der Studienführer schweigt sich (fast) komplett aus – steht nur drin, dass es als nf möglich ist, mehr nicht.

mail an die sekretärin ist schon raus, mal sehen was zurückkommt.


hä? bin ich blöd? im studienführer steht doch gar nix?! :#:

[quote]Sehr geehrter Herr Kabel,

wenn Sie den Diplomstudiengang studieren, ist der Umfang der
Leistung, die im Nebanfach erwartet wird, von der Ordnung des
Hauptfaches her (d.i. in Ihrem Fall Informatik) bestimmt. Informieren
Sie sich also als erstes dort darüber.[/quote]

wo soll das denn bitteschön sein?

oh oh oh, das wird mir meinen kompletten plan zerschießen … :rolleyes:


mach einfach sinologie da ist halbwegs klar was man wann machen muss :smiley:


christan eisenacher von der fsi, macht japanologie. den kannste sicher fragen. scheint aber super stressig zu sein.


Kann man wirklich sehr empfehlen.
Hab auch gehoert, dass die Leute in der Japanologie ziemliche Stresser sein muessen.


@PoLL mach ich. thx.

naja, dieses jahr wirds so und so nix mehr, weil sprachaktivierung 1 unbedingt verlangt wird, und da liegt die übersetzerbauvorlesung …
ich werd dann erstmal den “offenen” japanisch-kurs durchziehen – falls er zustandekommt … :anx:
beim letztsemestrigen durchzählen waren wir gerade an der mindeststudentenzahl. :frowning:

btw nee, chinesisch muss jetzt nicht sein. eins nach dem anderen :-p :cool: :gun:


ging nicht auch irgendwie das gerücht rumm, dass die japanologie geschlossen wird :-p


muah, dann muss ich doch meinen plan umkremplen :wink:


Du kannst gerne mit Christian reden, aber ich gebe dir einen guten Rat in voraus: mach was anderes!!! (ausser du hast irgendwelche trifftige Gründe bzw. muss unbedingt japanisch lernen). Weil:
Japanisch Nebenfach = Japanisch Studium.


woher weisst du das? christian?


nein, nicht direkt, aber aus erster Hand.


Gaaanz so kann man das vermutlich nicht sagen. Es duerfte aber klar sein, dass du in Japanologie mit den verlangten 10+3 SWS nicht sehr weit kommst. Der Sprachkurs duerfte alleine schon mal 10++ SWS pro Semester ausmachen und da isses nicht mit einem Semester getan. :finger:
Ich hab Sinologie als NF und da ist der Sprachkurs einfach mal obligatorisch und somit laeufts bei mir auf insgesamt 6 + 8 SWS Seminare (GS+HS) und 4*12 SWS Sprachkurse = 62 SWS raus. (Krass, hab mir das noch nie selber durchgerechnet! Warum tu ich mir das an?!? :-p )

Ein komplettes Studium waer aber mehr :wink:


∃ mehr verrückte :smiley:

@T3: ich vermute mal, du meinst, ich sollte es mir gut überlegen, ob ich das /wirklich/ will.

wie gesagt, so ganz unvorbereitet bin ich ja nicht …


so, plan ist kaputt. weitermachen :slight_smile:
ich müsste mich donnerstags 10-12 dreiteilen :wink:


neuer plan: japanologie im 7. und 8. fachsemester
ich werde dieses semester trotzdem “schrift 1” und “einführung in die jap.” belegen, zusammen mit dem abendkurs bei fr. mitsch.


Wie hoch ist denn jetzt der genau SWS-Umfang für das Nebenfach Japanologie? Und wie hoch ist der gewöhnliche SWS-Umfang für Nebenfächer…? Ich hab noch nicht angefangen Info zu studieren, aber spiel mit dem Gedanken…und da ich auch sprachbegeistert bin wollt ich sowieso demnächst mit japanisch anfangen. Aber wenn’s SO stressig ist und dann das Studium drunter leiden würde, würd ich mir vielleicht doch nochmal überlegen “einfach” neben nem Studium ein Japanischsprachkurs zu machen…also das Ganze ehern bisschen hobbymäßig betreiben und mich mitn paar Grundkenntnissen zufrieden geben.

Weiß vielleicht jemand wie’s mit Japanischsprachkursen ausschaut? Wird sowas als Sprachkurs an der Uni Erlange noch angeboten? Konnte das nämlich bei den Sprachkursen nicht (mehr) finden (aber so Sachen wie isländisch…).

Gruß


hi,

es gibt einen fuer hoerer aller fakultaeten. der geht ueber 4 semester und vermittelt dir die grundlagen. das zustandekommen haengt von der teilnehmerzahl ab, und seit letzten semester ist er nicht mehr kostenfrei (ca. 80-100 euros) :-/

die stundenzahl wird von der informatik auf 10SWS + 3SWS schein diktiert, wobei japanologie als hf mit einer muendlichen pruefung abgeschlossen wird. da musst du also ein interview auf japanisch fuehren, weswegen mir geraten wurde, die japanisch kurse der japanologen zu belegen (ebenfalls 4 semester). die sind viel haerter als der “fuer alle fakultaeten”-kurs. ausserdem kommst du so ganz locker ueber die 10sws-grenze :wink:

als nf im grundstudium: keine ahnung, sorry.

wenn du bock hast, kannst ja mal am mittwoch abend 18:15 in den 2.313 (japanologie) kommen (da bin ich drin).


Ähm du meinst Japanologie wird als NF (nicht als HF) abgeschlossen…oder doch nicht?!

Ist das Ganze jetzt wirklich soviel stressiger als andere Nebenfächer oder ist das bloß der Fall für Leute die mit Sprachen ein bisschen auf Kriegsfuß stehen?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Japanologie und “Japanisch”. Steht bei Japanologie etwa nicht die Sprache im Mittelpunkt? Frag mich bloß wie das bei nem Nebenfach Japanologie anders der Fall sein sollte, wenn man erstmal die Sprache lernen muss unds dann irgendwie nicht so sinnvoll wär den Hauptteil der Zeit mit dem Lernen geschichtlicher Begebenheiten zu verbringen die man in Babysprache ausdrücken muss, da man noch nicht genug Vokabeln für sowas parat hat g

Machst du das eigentlich einfach, weil du als NF was machen wolltest was dir Spaß macht oder weil du denkst, dass dich das auch mal beruflich weiterbringt? reine Neugierde :wink:


ähm also dieses unterforum trägt den title “nebenfach”, wir sind hier schließlich ein haufen informatiker :slight_smile: sicher kannst du auch japanologie studieren, musst dir halt dann ebenfalls ein hübsches nf aussuchen. da gibts vor beginn des ws sicher wieder eine info-veranstaltung, das war recht informativ.

les doch mal den kompletten thread. t3 meinte zum beispiel dass japanologie als nf wie ein komplettes zweitstudium ist.

ich hab mich jetzt für mathematik entschieden. japanologie hätte ich wenn überhaupt nur im 7./8. semester machen können, aber der komplette kurs geht über 4 semester und den wollte ich eigentlich komplett mitmachen. so bin ich beim abendkurs geblieben.

du musst generell veranstaltungen nehmen, die dir spass machen; bis auf im grundstudium, da machste was im plan steht :wink: fächer die sich vom titel her toll anhören können zu wirklichen langweilern bzw. spassbremsen bzw. lernschlachten führen. (vl vom ls12 z.B.)

japanologie wäre just4fun gewesen, mathematik ists eigentlich auch.