Klarstellungsfrage: Binärzahlen und Sedezimalzahlen als Zweierkompliment interpretieren?

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Klarstellungsfrage: Binärzahlen und Sedezimalzahlen als Zweierkompliment interpretieren?
Ich habe zum Thema der Hausaufgabe folgende Frage:

Sollen wir die Binärzahlen und ihre entsprechende Sedezimaldarstellung als Zweierkompliment interpretieren?

In der Aufgabe 2.1a) steht folgendes dazu:“Verwenden Sie bei negativen Zahlen immer die Zweierkomplement-Darstellung.”

Das trifft jedoch nur eine Aussage auf eine einzelne Dezimalzahl, da nur diese als eindeutig negativ interpretiert werden kann.

Jedoch waren in der Hausaufgabe binäre Zahlen aufgeführt, die in der Dezimaldarstellung nach Zweierkomplimentdarstellung als negative Zahl dargestellt werden würden.
Ebenso gab es sedezimale Zahlen, deren binäres Equivalent im Dezimalsystem eine negative Zahl sein würde.

Hier ist der Link zur Hausaufgabe:https://www2.cs.fau.de/teaching/WS2015/AuD/uebungen/secure/uebung02.pdf

Da ich leicht verunsichert bin, was denn nun die richtige Interpretation für jene Binär und Sedezimalzahlen ist, freue ich mich über schnelle Antworten.

Mit freundlichen Grüßen
Zulleyy3

1 Like

Im Binär- und Dezimalsystem sind negative Zahlen leicht zu erkennen - bei der Umwandlung ins jeweils andere sind dann die Binärzahlen im Zweierkomplement zu betrachten bzw. zu erstellen.
Beim Hexadezimalsystem immer zuerst ins Binärsystem konvertieren (blockweise), und dann wie oben.



Also bitte, die Wahrheit wird man doch noch sagen duerfen, wenn sie so eine schoene Zwei hat…