klausur märz 2003


Kann man eigentlich bei der Algoklausur das Schmierpapier danach mitnehmen oder muss man das abgeben? Wie war das beim letzten mal?
Wenn man es mitnehmen kann, dann sollte es kein Problem sein sich ein paar Aufgaben zu notieren.


Noch mal zum Thema Funktionsplotter (mrz 03):
Die Aufgabe hatte meiner Meinung nach gewisse Ähnlichkeiten mit den ersten Teilen (auf jeden Fall a und b) der Aufgabe 14 von
http://www2.informatik.uni-erlangen.de/Lehre/WS00_01/AIWProg/PDF/uebung05.pdf.

In Aufgabe 13 muss man einen Funktionsplotter bauen. Bei uns war so (eine ähnliche) Funktion vorgegeben…

Kann das jemand der die Klausur mitgeschrieben hatte bestätigen?
Oder irre ich mich da?


Auf den Klausurbögen steht sogar drauf, dass man sie gar nicht abgeben DARF. Und das war dann auch so, ich hab meinen jedenfalls mitgenommen. Es lagen wohl noch welche da nachher, von Leuten, die sie nicht mitgenommen hatten, aber einbehalten wird da sicher nix. (Ohne Gewähr, aber wenn’s auf dem Aufgabenzettel draufsteht, kann man wohl wieder davon ausgehen.)


Ein Komilitone meinte:

Bei Algo 2 war der HeapSort-Algorithmus gefragt (Theorie) mit grafischer Darstellung, d.h. die Schritte im Heap aufmalen. Dann war ein Quellcode mit Fehlern zu korrigieren (Syntaxfehler und logische Fehler z.b. pubblic oder ++i statt i++). Zu Programmieren gab es eine Klasse zur Darstellung von Graphen und Methoden wie z.B. Zählung der
Zusammenhangskomponenten (heißt das so? Hab es damals auch nicht
gekonnt). Zweite Prog.-Aufgabe war Implementierung einer Klasse, die die aus einer Methode ausgegebenen y-Werte mit den zugehörigen x-Werten als Koordinaten aufbereitet, um sie auf einen imaginären Monitor zu zeichnen, also praktisch eine Grafikschnittstelle zwischen Berechnung der Koordinaten und grafischer Darstellung.

MfG
Augenmann


was meinst du damit? damit ist auch geklaert, ob das so heisst :-D…


:smiley: hab einfach den Text der email gepostet


Hi,

wir verkaufen unsere Rest-Klausuren Algo II vom März 2003. Ab morgen könnt Ihr sie vormittags im Sekretariat des Lehrstuhl Informatik 2 im fünften Stock des blauen Hochhauses für 50 Cent erwerben.

Gruss
Ingrid Fischer


Schaffts einer von euch sich eine zu krallen und zu scannen? Denn ich wohne in Nürnberg und da ist der Weg schon ein wenig beschwerlich weit für ne Klausur :wand:


jetzt ist auch klar warum sie sie angeblich bis 2004 unter verschluss halten, naja wollen halt auch kohle machen :motz:
bitte jemand einscannen, komm leider auch net nach erlangen


Hm, wie ist das jetzt? Machen noch welche mit beim Klausuraufgaben abschreiben? Sonst wird’s ja doch nix. Mir persönlich isses ja egal.


na klar.
wenn soviel zeit ist wie bei algo1, dann schreib ich dir die komplette klausurangabe 10 mal ab :). ansonsten fang ich einfach mal von hinten an, ok?


Ich schreib zwar nur das 90min. Teil der Wi’ler aber wenn Zeit ist, nehm ich mal ein paar Aufgaben aus der Mitte. Hat jetzt eigentlich jemand das März-Teil für .5€ am Lehrstuhl gekauft?


Im Forum unserer Vorgänger ist jetzt die März 2003 Klausur aufgetaucht.

Man kann sie im hier downloaden: http://www.hannes-heyder.de/download/algo_klausur_Teil_2+3.zip

Lösungsvorschläge sind natürlich herzlich willkommen :smiley:


Hat jemand eine Ahnung, was in der Adj-Listen Aufgabe die Methode

void components()

machen soll?

Kann das sein dass das der Warshall Algorithmus für die transitive Hülle ist, nur halt auf AdjListe?


Und hier gibt’s erstmal eine aufbereitete Version. Das ist ja schrecklich, alles durcheinander und verdreht… Die Qualität der Fotos lässt sich wahrscheinlich nicht verbessern, aber man kann’s ja lesen.

Download (ZIP: 778 kB)


Funktionsplotter Versuch:


public class FunktionsPlotter {
	private double xmax;
	private double xmin;
	private double ymax;
	private double ymin;
	private Ausgabe a;
	public FunktionsPlotter(Ausgabe x){
		a = x;
	}
	
	private int scaleX(double x){
		return (int) ((x/xmax) * a.getWidth());
	}
	private int scaleY(double x){
		return (int) ((x/ymax) * a.getHeigth());
	}
	
	private void check(double x1, double x2){
		if(Math.abs(scaleY(f(x1)) - scaleY(f(x2))) > 1){
			double x3 = (x2 + x1) /2;
			a.draw(scaleX(x3), scaleY(f(x3)));
			check(x1,x3);
			check(x3,x2);
		}
	}
	public void fPlot(double xmin, double xmax, double ymin, double ymax){
		this.xmin = xmin;
		this.xmax = xmax;
		this.ymin = ymin;
		this.ymax = ymax;
		double dx = (xmax - xmin) / a.getWidth;
		for(double i = xmin + dx/2; i <= xmax ; i+= dx){
			a.draw(scaleX(i), scaleY(f(i)));
		}
		for(double i = xmin + dx/2; i<= xmax-dx; i+=dx){
			check(i, i+dx);
		}
	}
}

Syntaxanalyse !! Klausur 2003/Nr . 8 ???
Hi, hat vielleicht irgenwer einen Plan, was man bei der Aufgabe Nr. 8 hintexten muss ?
1. Was ist eine Chomsky Grammatik ?
2. Was ist eine kontextfreie Chomsky Grammatik ?

Was wollen die hören, da stehen ja ziemlich viele Definitionen im Skript ?

:wand:


Schau doch mal auf Seite 17 deines Schöning… (wenn du damit was anfangen kannst - ich kann’s jetzt auf anhieb nicht…)


Wäre nett, wenn jmd. mit Schöning das mal posten könnte, was da drin steht, ausserdem würde mich mal interessieren, wie ihr die Aufgabe mit dem Gerät zur Musikwiedergabe gelöst habt…


Musikwiedergabe:

S->(ein, A); (ein, D)
A->(start, B); (start, C); (start, D)
B->(stop, A); (stop, D)
C->(pause, A); (pause, B);(pause, D)
D->aus

Es kann jetzt diskutiert werden :smiley:


Definition Chomsky:

Eine Chomsky-Gramatik ist gegeben durch ein Quardrupel G= (T,N,P,S). Dabei sind:
T,N endliche Mengen (T ∩ N = Leere Schnitt; V:= T ∪ N)
P eine endliche Teilmenge von V* x V*
S ∈ N

G heisst kontextfrei <-> P ⊂ N x V*
G heisst eindeutig, wenn es zu jeder syntaktisch korrekten Zeichenfolge genau einen Ableitungsbaum gibt.