Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Diese Umfrage wurde während der Migration geschlossen.
Klausur-Umfrage
Die erste Kausur in diesem Semester ist rum!
Ich fand, sie war durchaus fair gestellt. Es hat mich etwas gewundert, dass in der Programmieraufgabe zum ersten Mal seit Jahren kein Socket drankam (dadurch war eine halbe Seite meines Spickzettels überflüssig), aber sie war auf jeden Fall machbar - auch wenn ich zum Schluss das [m]free()[/m] vergessen habe. :wand:
Die MC-Fragen konnte man eigentlich innerhalb von 5 - 10 Minuten durchhämmern.
Beim Theorieteil war es dann halt Glückssache, ob man die richtigen Sachen gelernt hatte. Die Festplattenspeicherung hatte der JuK ja in der zweiten Fragestunde in einem Nebensatz angekündigt.
Endlich ist die letzte Klausur in diesem Semester rum!
Die Programmieraufgabe fand ich sehr aufwändig (~90 Min.). Bin gerade so durchgekommen und der Mittelteil ist bei mir sehr verschachtelt geworden. Hoffentlich können die Korrekteure da noch alles nachvollziehen… :-/
hm… hab auch kein free(); … bin der Meinung das braucht ma auch net, denn wenn ich am ende im Vater execXXX(“cc”,bla); aufrufe um den Spaß zu kompilieren, ist das doch egal ob der Speicher jetzt manuell freigegeben wird (oder eben nicht gg), das exec schmeißt doch sowieso alles weg und startet das übergebene Programm…
hatte absolut nich damit gerechnet dass bei der theorie sowas dran kommt, hatte mit was anderem gerechnet…
Die programmieraufgabe hab ich ziemlich verplant, glaub ich… @Korrekteure: sorry fuer das chaos bei der programmieraufgaben… :-/
hatte auch sehr mit nem socket teil gerechnet, haet ich mehr simple punkte abstauben koennen…
wie man immer so schoen sagt: lief eher suboptimal insgesamt. Mal sehen…
:-/
(ps: interessante aufgabe, aber haette ihr uns die funktionsweise von make nich unterm semester und nich grad in der klausur erklaeren koennen… :-p )
Dummerweise wurde mir erst nach der Klausur gesagt, dass es auch noch eine 4b) und c) gibt… ich war micht bis dato nicht mal bewusst, dass die Aufgabe 4 mehrere Teile hatte!
Die Programmieraufgabe, war was vollkommen anderes, als sonst und deswegen auch ungewohnt (nicht einmal ein Übrungsaufgabe hatte etwas verwandtes…) und somit auch schwer. Ganz schön viel zu schreiben, ich fand das fdserver SEHR viel einfacher!
Die MC-Fragen waren dafür sehr gut gestellt. Naja, bis auf bei zweien, bei denen ich dachte, dass statt richtig falsch in der Angabe stehen hätte müssen und ich demnach 3 richtige Antworten hatte, aus denen ich dann auch noch die “richtigste” aussuchen musste!
Ich glaube, alles in Allem ist die Klausur recht schwer gewesen, v.a. für die, die sowieso schon Probleme mit dem Stoff hatten (ich eigentlich nicht, fands trotz allem schwer (oder besser: man musste zu viel denken!))
Das Einzige, was mich geärgert hat, ist, dass ich bei sigsuspend nicht mehr wusste, dass es auch unblockt, dadurch wurde mein Programm zwar nicht falsch, aber unendlich lang.
Und dadurch hat dann am Ende die Zeit für ein paar Sachen nicht mehr gereicht.
Zum ersten Absatz: Ja, es war schon was vollkommen anderes, aber ich denke, es war durchaus machbar. Und zeitlich deutlich machbarer als der fdserver, das kann ich dir versichern…
Zu deinem quasi letzten Satz: Oehm… man musste deiner Meinung nach zu viel denken? Was erwartest du von ner Uni? Willst ned lieber auf die FH gehen?