Klausurheulthread SS15

24.7.15

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Diese Umfrage wurde während der Migration geschlossen.

  • Ungefiltert durchgekommen!
  • Endlich mal Verständnisfragen, was habt ihr denn?
  • Was bedeuten die Komponenten der Silbenzerlegung von Scheiße?
  • Meine Klausur war etwa so löchrig wie die QR-Zerlegung
  • QR-Zerlegung? Hat das was mit QR-Codes zu tun?
  • Fehlerabschätzung: Alles falsch

0 voters

Klausurheulthread SS15
Antworten sind absteigend von gut nach schlecht gelaufen sortiert.

3 Likes

Kann mir jemand die Verständnisfragen sagen? :>


MedianCut ist am Rechtek vorbeigelaufen : D

1 Like

also ich muss ja sagen, man bin ich froh das es auch so scheiße bei den anderen gelaufen ist. so steigt meine chance bestanden zu haben :wink:

2 Likes

Wann kann man mit den Ergebnissen rechnen?


Hoffentlich ist man bei der Vergabe der Bestehensgrenze fairer als beim Aussuchen der Aufgaben :frowning:


Ich finde, es war die leichteste Klausur seit langem :slight_smile:

Edit: Ironie :stuck_out_tongue:

1 Like

Finde ich auch

1 Like

finde ich nicht :slight_smile:


Ich möcht echt nicht rumjammern aber was soll man machen?

Ich habe jede Altklausur von 2009-2014 gemacht und habe immer Zeit gestoppt die letzten 4 Klausuren hab ich in 80 Minuten geschafft und dabei etwa jeweils 70-80 Punkte gehabt.
Ich habe jedes Ergebnis mit dem PC überprüft und die Codes c++ intensiv durchdacht.

Außerdem hab ich jede Übung nochmal gemacht.

Ich denke ich habe den Stoff wirklich gut verstanden und anderen Leuten einiges erklärt.
Doch das was heute kam , wie soll man bitte auf so etwas vorbereitet sein?
Was sollte denn bitte die Aufgabe wo man a la Sudoku die Zahlen eintragen musste, jetzt erklärt mir doch bitte bitte einmal was das gennau mit Verständis der QR Zerlegung zu tun hätte?

Achja dann die Programmieraufgaben : klatsche 4 Seiten Code hin und lies dir vorher 2,5 Seiten Klassen Methoden etc durch. Ist klar?

IN der Übung wurde außerdem keiner der Porgrammieraufgaben behandelt, und Mediancut wurde in der Vorlesung ungefähr 10 Minten graphisch erklärt.

So weiter gehts, als nächstes berechne doch einfach mal de Casteljau mit x,y,z warum nicht gleich 10 dimensionen???
Achja und natürlich an der stelle t= pi/g^372 g sei die Gravitationskonstante.

5 Likes

Ich dachte AUD ist die schlimmste Klausur ever und dann kam die AlgoKS-Klausur SS15! :#:


Bist du IuKler oder Medtechniker mit Schwerpunkt Medizinelektronik? Dann freu dich schonmal auf DSP :smiley: :-p :smiley:

Kreativität Ahoi!
Ich weiß nicht, was der Lehrstuhl sich bei dieser Klausur gedacht hat, aber das war definitiv eine unerwartet beschissene Klausur…

Ich habe auch alle Altklausuren durchgemacht (bis SS12) und war mit dem Stoff in den Klausuren bestens vertraut.
Zusätzlich hab ich mir ein paar Zusammenfassungen zu AlgoKs reingezogen, um die meiner Meinung nach “unwichtigeren” Sachen herleiten zu können.

Hätte vielleicht auch geklappt, wenn nicht alleine der Median-Cut schon 15min zum Code-Hinschreiben gebraucht hat.

Die Fragen waren zu 50% total unerwartet und es waren meiner Meinung nach viele unwichtige aber zeitfressende Sachen dabei (z.B. Sudoku mit QR-Zerlegung?!?!).

Anstatt dieser total unnötigen Aufgabe hätte man noch ein bisschen Wissen zu Filtern/Falten abfragen können, welches meiner Meinung nach vor allem in der “Algorithmik kontinuierlicher Systeme” sehr wichtig ist…
Vielleicht hat das Modul auch seinen Namen verfehlt?
“QR-Kaffeeflecken”-Klausur hätte wohl besser gepasst.

Dasselbe gilt für die sehr zeitraubende de casteljau Aufgabe.
Es macht doch gar keinen Unterschied ob man 3D oder 2D den Algorithmus abprüft? Wieso musste man 3 Dimensionen nehmen?

Genau so wie die LR-Zerlegung mit Pivotelement zusätzliche Zeit frisst.

Dass die Zeit knapp werden wird, war mir klar.
Aber muss man das wirklich um jeden Preis unnötig verlängern?

Natürlich Leistung = Arbeit/Zeit
Aber ist es im Studiengang Informatik (und vor allem in der heutigen Zeit) wirklich wichtig wer am schnellsten Kopfrechnen kann oder am schnellsten die Zahlen in den Taschenrechner reinhauen kann?
Das entzieht sich mir jeglicher Logik.

Besser für nächstes mal:
Weniger umfangreiche Aufgaben (mit unnötig umfangreichen Rechenwegen) und dafür mehr abprüfen.

Abgesehen davon, ist das sture Auswendig lernen von zig Formeln/Komplexitäten/usw. doch auch nicht mehr Zeitgemäß oder?
Vor allem nicht an der Uni oder etwa nicht?
Ich dachte wir sollen hier wissenschaftliches Arbeiten lernen und dazu gehört auch (meiner Meinung nach) Verständnisfragen beantworten zu können, um zu zeigen, dass man es verstanden hat. Jedoch nicht irgendetwas auswendig gelerntes hinzukotzen.

Wer alles auswendig gelernt hat (von A bis Z), hatte bessere Chancen zu bestehen, als jemand der echt versucht hat alles zu verstehen (und deswegen zwischen wichtiger/unwichtiger differenzieren musste).

Ich werde die Klausur relativ sicher noch einmal machen müssen.
Das ist sicher auch meine Schuld gewesen, aber unabhängig davon verstehe ich das Vorgehen beim Klausurerstellen nicht.

Läuft das echt so ab, dass sich die Leute die Folien anschauen und dann sagen: “Ahh das ist ne gute Frage, das da unten im Eck hab ich ja auch kurz erwähnt” und dann wird dazu eine Frage gestellt?

Oder stehen die Leute auf Glücks- und Logikspiele (ala Sudoku, MonomKurve, etc.)?

Edit:
Ich möchte auch einmal anmerken, dass das Vorverschieben der Klausur um 6 Tage, nicht dabei geholfen hat den Stoff besser auswendig zu lernen…
Wahrscheinlich hatte das der Lehrstuhl nicht in der Hand, aber vielleicht hätte der Lehrstuhl dafür etwas “humaner” reagieren können und das mit “einkalkulieren” können.

2 Likes

Habe ich bei der Casteljau-Aufgabe da was falsch verstanden? Hat da normales de Casteljau mit den gegebenen 2d-Punkten nicht gereicht?

1 Like

Ich hab die Theorie, dass der Lehrstuhl keinesfall will dass viele durchfallen. ich denke die Klausur wird einfach von so
geübten Leuten gemacht die so tief in der Materie sind, dass sie nicht mehr klar differenzieren können, was
für einen normalen Studenten , der auch mal was anderes machen will außer lernen in einer beschränkten Zeit möglich ist.

Wenn ich den Mediancut Algorithmus jede Woche mal irgendwo brauch oder Monomialcurve sowas wie Binomische Formeln für mich sind
würde es mir auch schwer fallen, eine Klausur zu stellen, die für die breite Masse machbar ist.

1 Like

Wisst ihr irgendwas über ne Bestehensquote?
Normal sinds ja 50% der Punkte aber müssen nicht irgendwie 2/3 der Leute durchkommen?
Mega Abfuck Klausur


assozialste Klausur seit langem… Nicht dass man sowieso schon unter Zeitdruck steht, und dann kommen noch behinderte Aufgaben für die man 10 min braucht um sie durchzugehen/lesen.
und diese QR-Zerlegung?! Ne normale hätte nicht gereicht?

2 Likes

Anlauf statt Vorspiel
Naja die baryzentrische Koordinatensystem Aufgabe haben sie mehr oder weniger 1:1 plagiiert dafür haben die ersteller der anderen Aufgaben gedacht lass uns das Rad neu erfinden. Großartig hier eine Liste mit Dingen die vergleichbar sind mit dem was ich beim bearbeiten dieser Aufgaben durchlitten hab:

  • ein Prostata Untersuchung von einem Grizzly
  • mit chinesischen mafios verhandeln ohne ein Wort chinesisch zu können
  • Ein kastenlauf … Bergauf … Mit warmen öttinger
  • ein entspannungsbad nehmen (ich muss zugeben die a-c beim programmieren waren sehr fair)
  • schimmlige Mandarinen anfassen

Ich verstehe ja das nicht jede klausur die exakt selben Aufgaben beinhalten kann, aber was war am Aufbau der letzten 5 Jahre denn so verkehrt das man sich nicht daran orientieren hätte können? Sehen wir es doch so wie es ist die Programmieraufgaben muss man mehr oder weniger auswendig können um sie in der vorgegebenen Zeit zu Papier zu bringen sobald man nachdenken muss hat man keine Zeit mehr für so aberwitzige Aufgaben wie das qr soduku (wer auch immer sich das ausgedacht: hat du hast dir sicher Mühe gegeben aber die wenigsten werden deine Mühe zu schätzen wissen - zurech :/). Die behandelten Themen wurden weder in der Übung noch in der Vorlesung in dieser art behandelt, eine Querdenkeraufgabe mag ganz ok sein aber in einer Klausur die so straff von der Zeit bemessen ist soviel hinterfozige kniffe einzubauen ist etwas pervers. Viel Spaß beim korregieren nächstes Mal werdens wohl deutlich mehr Klausuren als sonst.

4 Likes

kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Klausur war so geil, dass ich nach 45 Minuten gecancellt hab. Lächerlich.