Wir suchen einen Laboringenieur zur Betreuung einer Elektronik-/IoT-Werkstatt.
Bei Fragen oder Interesse gerne melden (patrick.noack@hswt.de).
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.
Ihr Aufgabengebiet:
- Verantwortliche Betreuung eines Elektroniklabors
- Wartung und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der vorhandenen Geräte
- Beschaffung elektronischer Bauteile
- Unterweisung und Betreuung der Studierenden (m/w/d) bei Projekt- und Abschlussarbeiten
- Unterstützung des forschenden Personals und der Professorinnen/Professoren (m/w/d) bei Projek-ten
- Fertigen bzw. Verändern von elektronische Bauteilen und Schaltungen, Kabeln und Gehäusen nach Spezifikation für den Einsatz von elektronischen Komponenten und Baugruppen im Außen- und In-nenbereich
Ihr Profil:
Sie können elektronische Schaltpläne lesen und erstellen und beherrschen das Löten von Kabeln und Platinen. Des Weiteren bringen Sie Erfahrung in der Fertigung von Kabeln, sowie Gehäusen für elekt-ronische Schaltungen und verfügen über Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. C, C++, Python). Sie kennen übliche Sensoren und deren Schnittstellen (z.B. RS 232, Analog, Digital, SDI12, I2C) und Aktoren (z.B. PWM für Elektromotoren, hydraulische Komponenten). Eine eigenständige, effi-ziente und strukturierte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom [FH]) in den Bereichen Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik oder verwandten Bereichen vorweisen oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik oder eine Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender erfolgreicher Weiterbildung als Meister (m/w/d) in den Bereichen Elektronik, Elektro-technik oder Mechatronik. Außerdem besitzen Sie die Fahrerlaubnis für die Führerscheinklasse B.