Lambda-Kalkül nach wie vor keine Klausuraufgabe mehr?

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Lambda-Kalkül nach wie vor keine Klausuraufgabe mehr?
Hallo,

wegen Überschneidungen kann ich leider die Vorlesung nicht besuchen und weiß nicht, ob das bereits in der Vorlesung angesprochen wurde. Deshalb hier die Frage: Früher gab’s ja immer ne richtige Lambda-Kalkül Aufgabe in der Klausur. Seit dem SS2013 dann nicht mehr, weil sich angeblich Studenten negativ über den Sinn des Lambda-Kalküls als Prüfungsstoff geäußert hatten. Stattdessen gibt’s seither zwei Scala-Aufgaben statt nur einer.

Bleibt das nach wie vor so? Ich hatte ja gehofft, dass das Lambda-Kalkül als eigenständige Aufgabe wieder eingeführt wird, da es doch bisher meiner Meinung nach eine “gutmütige” Aufgabe war, um Punkte sammeln zu können, wenn man sich nicht komplett blöd anstellt.

Kurze Info wäre schön.

Grüße


Lambda-Kalkül ist aus dem Stoff raus geflogen, kann folglich auch nicht in der Klausur drankommen.


Also auch nicht mehr als Ankreuzaufgabe bei den Wissensfragen?

Okay Danke!


Hatte nix mit Studenten zu tun ;).
Wir fanden, dass man das Lambda-Kalkül nicht braucht um funktional programmieren zu können.

Lambda kommt nicht mehr in der Vorlesung vor, also wird es keine Aufgabe dazu geben.
Ob es eine oder zwei Scala Aufgaben gibt, wird sich zeigen :cool:.
Es bleibt aber bei 20 Punkten im funktionalen Teil der Klausur.


Es hieß der funktionale Teil sei 1/3 des Klausurstoffs. Wenn es insgesamt 60 Punkte sind, wird das wohl stimmen :wink: Nur zum Abschätzen.