Leiter*in der Gruppe Medizinische Sensorsysteme

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Leiter*in der Gruppe Medizinische Sensorsysteme
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Die Gruppe »Medizinische Sensorsysteme« entwickelt intelligente Sensormodule und -systeme zur Erfassung und Analyse von Vital- und Biosignalen. Diese werden am Körper getragen oder in Gegenständen, beispielsweise Möbeln, integriert. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Elektroniksystemen und Embedded Systems zur Instrumentierung von u.a. elektro-chemischen Biosensoren. Es geht um Anwendungen aus den Bereichen Digital Health, Medizintechnik, Pflege und Diagnostik. Die Erhebung von Anforderungen seitens Medizinern und Patienten an die digitalen Assistenzsysteme sowie eine praxisnahe Evaluierung erfolgen in enger Zusammenarbeit mit unserem Zentrum für Sensorik und Digitale Medizin. Wir forschen und entwickeln für die Industrie und öffentliche Auftraggeber. Die Gruppe befindet sich in der Weiterentwicklung und bietet Kandidat*innen Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Strategieentwicklung in Abstimmung mit dem Abteilungsleiter und weiteren Stakeholdern.

Was Sie bei uns tun
Sie führen die Gruppe »Medizinische Sensorsysteme« fachlich und disziplinarisch und haben stetig die Weiterentwicklung und -qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen im Blick. Sie erarbeiten eine Forschungsroadmap und richten Ihr Forschungsthema in enger Zusammenarbeit mit den anderen Führungskräften der Abteilung strategisch aus und entwickeln dieses kontinuierlich weiter. Dabei greifen Sie aktiv auf die Unterstützung unserer Marketingverantwortlichen zurück. In Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung verantworten Sie das Budget Ihrer Gruppe und akquirieren und leiten Projekte sowohl in Zusammenarbeit mit der Industrie als auch mit öffentlichen Fördergebern. Hierzu pflegen Sie Kontakte zu Industriepartnern, sowie zu Universitäten und Hochschulen. Darüber hinaus beteiligen Sie sich an der Öffentlichkeitsarbeit für die Forschungsergebnisse Ihrer Gruppe und präsentieren diese im Außenraum.

Was Sie mitbringen
• Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im naturwissenschaftlich-technischen Bereich (Elektrotechnik, Medizintechnik, Physik oder vergleichbar)
• Auf den Gebieten der Elektronikentwicklung (diskrete analoge und digitale Schaltungen), der Programmierung von Embedded Systems, sowie der physiologischen und/oder elektrochemischen Messtechnik bringen Sie fundierte Kentnisse mit. Grundlegende Kenntnisse der Biosignalanalyse sind von Vorteil.
• Die Führung und Koordination von Teams sowie die Leitung interdisziplinärer Projekte macht Ihnen Freude. Das Koordinieren von Aufgaben und Ressourcen im Multiprojektmanagement ist Ihnen vertraut.
• Sie besitzen gute Kenntnisse der menschlichen Physiologie und haben idealerweise auch praktische Erfahrung in der Planung und Durchführung von Messungen am Menschen.
• Sie bringen gute Kenntnisse, Methodenwissen und gerne auch praktische Erfahrungen in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen (QM, RM, Normen) in der Entwicklung von Medizinprodukten bzw. In-Vitro-Diagnostik-Geräten mit.
• Sie haben Erfahrung in der Akquise, der Koordination und der Leitung von Industrie- und Forschungsprojekten und bringen sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
• Ihre Arbeitsweise ist lösungsorientiert, teamorientiert und dennoch eigenständig. Sie denken strategisch und wollen die Zukunft aktiv gestalten. Die Motivation Ihres Teams liegt ihnen am Herzen und Sie beziehen Ihre Mitarbeiter*innen bei Veränderungen mit ein.

[color=limegreen]
Was Sie erwarten können[/color]
Das Fraunhofer IIS bietet ein überaus attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Sie arbeiten in einem engagierten Führungsteam, in dem Sie Ihre eigenen Ideen einbringen können und Gestaltungsspielraum haben. Bei uns können Sie die Technik von morgen aktiv mitgestalten. Regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste, Weiterbildungen und eine bestmögliche Betriebsausstattung sind ebenso selbstverständlich wie eine von Kollegialität geprägte Unternehmenskultur. Ihre Work-Life-Balance unterstützen wir durch flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet, eine zeitnahe Verstetigung wird jedoch angestrebt. Die Position kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online (https://jobs.fraunhofer.de/job/Erlangen-Leiterin-der-Gruppe-Medizinische-Sensorsysteme-91058/811300401/) mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Meike Hillenbrand

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de

Kennziffer: 36709 Bewerbungsfrist: 19.06.2022 Standort: Erlangen