Mapping

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Mapping
Hi zusammen,
Kann jemand mir bitte die Lösung von der Aufgabe 4.1 zeigen?

danke im Vorraus° :=)
https://fsi.informatik.uni-erlangen.de/dw/_media/pruefungen/bachelor/konzmod_2012-02-15.pdf


8A:
Festival(FID, Name, Dauer)
Theater(FID, Intendant)
Musik(FID, Genre)
Comedy(FID, TV)
8B: Nicht möglich.
8C:
Festival(FID, Name, Dauer, Intendant, Genre, TV, Typ)
8D:
Festival(FID, Name, Dauer, Intendant, Genre, TV, Typ1, Typ2, Typ3)


Erstmal danke dir.^^
habe noch ein Problem, wieso bei 8A : Theater, Musik oder Comedy steht kein ‘Name’. Ich denke, es ist auch Primärschlüssel,dann muss rein zu Theater… kommen.


Wir wählen uns ja beim mappen nur ein Schlüsselattribut als Primärschlüssel aus. Somit ist Name im Relationenschema jetzt ein normales Attribut mit den zusätzlichen Eigenschaften UNIQUE NOT NULL. Und dient auch nicht als Verweis auf die Oberklasse. Man könnte das ganze auch mit Name als Primärschlüssel mappen:
8A:
Festival(Name, FID, Dauer)
FID UNIQUE NOT NULL
Theater(Name[Festival], Intendant)
Musik(Name[Festival], Genre)
Comedy(Name[Festival], TV)

Obwohl natürlich irgendwas mit ID meist danach schreit primärschlüssel zu sein :slight_smile:

1 Like

Wir haben zwei Relationen A und B, die an einer 1:1-Beziehung teilnehmen; A hat außerdem eine totale Teilnahme. Dann entscheiden wir uns dafür in A einen FS auf B einzufügen. Muss der FS nun noch NOT NULL gesetzt werden? Bei partieller Teilnahme nicht oder?


Bei totaler Teilnahme muss der Fremdschlüssel NOT NULL gesetzt werden.
Bei partieller Teilnahme darf der Fremdschlüssel nicht NOT NULL gesetzt werden.