Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Master-Bewerbung welche Unterlagen?
Hallo,
ich benutze grade das Move-In um mich für den Master in Informatik nächstes Semester zu bewerben.
Nun steht nirgends welche Unterlagen eingereicht werden müssen und was da überhaupt reingehört. → siehe Anhang Screenshot
Studienabschlusszeugnis hab ich noch nicht, kommt erst Ende des Semesters. Sprachnachweise brauche ich denke nicht, weil
ich 9 Jahre Schulenglisch hatte, oder muss man das auch irgendwie nachweisen?
Was ist nun z.B. die Erklärung zum Masterstudium unter Sonstiges und schriftliche Arbeitsprobe? Konnte zumindest nichts finden,
dass ich das für den Informatik Master anfertigen müsste.
Vielleicht findet sich jemand der das schon gemacht hat und kann mir helfen.
Vielen Dank schon mal!
Attachment:
move_in.jpg: https://fsi.cs.fau.de/unb-attachments/post_130794/move_in.jpg
Ah cool, das hilft mir schon mal weiter.
Soll in das Bewerbungsschreiben quasi ne kurze formelle Bewerbung rein, dass man sich auf einen
Studienplatz bewirbt oder kommt da noch zusätzlich so ne Art Motivation mit rein warum man sich bewirbt?
Und reicht für die Unterlagen zu den angemeldeten Prüfungen der meinCampus Auszug oder muss man
sich da eine schriftliche Bestätigung vom zuständigen Prof holen?
„Sehr geehrte Damen und Herren, zum WS 2014/15 möchte ich ein Masterstudium im Fach Informatik an der FAU beginnen. Mit freundlichen Grüßen, Jase“ reicht vollkommen
mein-campus-Ausdruck reicht.
Ich danke euch für die Infos.
Ich bin mit dem Bachelor noch nicht ganz fertig, möchte ab nächstem Semester aber mit dem Master beginnen. Die befristete Zulassung hab ich jetzt auch bekommen. Darin steht, dass man den Antrag auf Studiengangswechsel ausfüllen soll, wenn man an der Uni schon eingeschrieben ist. Ich will aber ja nicht wechseln, sondern Bachelor und Master gleichzeitig belegen. Schicke ich diesen Antrag trotzdem ab, oder muss ich mich normal einschreiben?
Ich musste den Antrag auf Fachwechsel damals auch abgeben, dafür entfiel die erneute Einschreibung. Danach war ich dann gleichzeitig für BSc und MSc eingeschrieben.
Dito. Der Bachelor läuft dann nebenher noch weiter bis zu fertig bist. Auf der Immatrikulationsbescheinigung standen dann auch sowohl Bachelor 7. Semester als auch Master 1. Semester.
Gehört da dann in das Feld Fachsemester (des derzeitigen Studiengangs) das Semester für laufendes Semester (SS14) oder zukünftiges Semester (wofür der Studiengangswechsel ist, sprich WS14)?
Glaube eher zweiteres. Aber wo wir schon bei „Fachsemester“ und „Hochschulsemester“ sind - werden die im Master eigentlich beide „resettet“, also sind dann wieder 1, oder zählt man eins weiter, also quasi 7 nach Regelstudienzeit-Bachelor? Hab mich da kürzlich erst gefragt.^^
Es wird separat gezählt, d.h. für eine kurze Zeit steht dann “Bachelor 7 von 6” und “Master 1 von 4” drauf.
Aber Hochschulsemester (hier eigentlich nicht relevant) werden weiter gezählt, sehe ich gerade. Dann hab ich das kürzlich blöderweise falsch angegeben
Wie ist das denn, wenn man sein Bachelorzeugnis hat? Bekommt die Verwaltung das selbstständig mit, oder darf man dann damit noch einmal ins Masterbüro rennen, damit man nicht mehr “unter Vorbehalt” im Masterstudium immatrikuliert ist?
Normalerweise bekommen die das selber mit, wenn du Bachelor und Master an der gleichen Uni machst. War zumindest bei mir so.
Ich hab aber sicherheitshalber noch ne Mail an das Prüfungsamt geschrieben und nachgefragt
Normalerweise bekommen die das selber mit, wenn du Bachelor und Master an der gleichen Uni machst. War zumindest bei mir so.
Ich hab aber sicherheitshalber noch ne Mail an das Prüfungsamt geschrieben und nachgefragt
Ich musste es nochmal extra vorzeigen im Masterbüro. Also besser einfach mal hin, statt es darauf ankommen zu lassen
Ich musste das Bachelorzeugnis ebenfalls extra im Masterbüro vorzeigen. Das dauerte bei mir aber nur einige Minuten, da sich das Büro unterhalb des Prüfungsamtes befindet.
Wichtig ist aber, dass man nicht in den Hauptverkehrszeiten (z. B. im September) das Zeugnis abgibt, denn dann gibt es riesige Schlangen, bei denen man teilweise bis zu 3-4 Stunden vor dem Amt warten muss.
Ich hatte Post bekommen, dass ich es noch vorzeigen müsse. Aber als ich dann dort angerufen* hatte hieß es: “Nein, nicht nötig, ist schon eingetragen worden.”
(*: Ich weiß garnicht mehr was ich eigentlich erfragen wollte.)
Ich hatte Post bekommen, dass ich es noch vorzeigen müsse. Aber als ich dann dort angerufen* hatte hieß es: „Nein, nicht nötig, ist schon eingetragen worden.“
(*: Ich weiß garnicht mehr was ich eigentlich erfragen wollte.)
Same here
s/angerufen/mail geschrieben/
Ich hatte Post bekommen, dass ich es noch vorzeigen müsse. Aber als ich dann dort angerufen* hatte hieß es: „Nein, nicht nötig, ist schon eingetragen worden.“
Same here, nur dass es mir vor Ort gesagt wurde -.-