Masterarbeit in der Industrie

geht das?

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Masterarbeit in der Industrie
Servus,

wollte mal fragen ob es möglich ist, seine Masterabeit in der Industrie zu schreiben. Hat jemand von euch das so gemacht? Wenn ja, wie lief das denn ab?
Ich hab nämlich bei einigen Komillitonen mitbekommen, dass sie ihre Bachelorarbeit letztendlich an nem Lehrstuhl schreiben mussten, weil sich kein Professor gefunden hat, der die Industrie-Masterarbeit betreut/ korrigiert hätte…

Danke schon mal.


Das ist eines der Probleme mit externen Arbeiten.
Außerdem besteht die Gefahr, dass du in einem Unternehmen als Coding-Sklave fungierst, und der wissenschaftliche Gehalt der Arbeit darunter leidet.

Das sind aber Probleme die sich in der Regel lösen lassen. Gerade wenn man das Unternehmen schon kennt, und rechtzeitig Kontakt zu einem Lehrstuhl aufgebaut hat der im selben Bereicht forscht (z.B, durch das Master-Projekt), kann eine externe Abschlussarbeit eine richtig feine Sache sein.


Hba ich gemacht, Ablauf:

  1. Finde eine interessante Arbeit bei der Firma deiner Wahl
  2. Finde einen Lehrstuhl der eine ähnliche Arbeit bereits ausgeschrieben hat oder bei dem jemand in dem Bereich promiviert.
  3. Falls 2. nicht erfüllbar, zurück auf 1.

PoWerBaRs Ansatz ist an sich korrekt.
Das Problem, das mir oft begegnet, wenn ein Student auf uns zukommt und ueber die Betreung einer Arbeit sprechen moechte, ist, dass viele Firmen eine komplett andere Vorstellung an die Vorraussetzungen einer Masterarbeit haben und oftmals der wissenschaftliche Teil voellig unterrepraesentiert ist.
Implementierung von XY (wenn die Implementierung an sich keine Besonderheit darstellt) ist normalerweise keiner Abschlussarbeit wuerdig und wird deswegen auch ungern betreut.
Im Idealfall kommst du mit einer noch nicht zu genau spezifizierten Idee zum themenverwandten Lehrstuhl und ein Repraesentant vom LS trifft sich mit der Firma um die Feinheiten der Arbeit auszudiskutieren.


Hab selber meine Bachelorarbeit in der Industrie gemacht und kann PoWerBar und mute zustimmen.

Sollte die Arbeit irgendwie Implementierung von bla heißen, am besten erstmal bei der Firma anfragen, ob sich die Fragestellung auch so ändern lässt, dass ehr eine wissenschaftliche Untersuchung im Vordergrund steht. Wenn nein hast du vermutlich schlechte Karten, einen Betreuer zu finden.
Anscheinend richten sich die von der Industrie ausgeschriebenen Arbeiten oft an Fachhochschüler, bei denen es üblicher ist einfach so was runterzucoden.


Ich wollte mal eine Studienarbeit bei Siemens machen.
Die haben mir drei Themen vorgeschlagen, die aber vom LS4 abgelehnt worden sind.
Nachvollziehbar, da es sehr programmierlastig war und der LS4 ja ein eher elitärer Lehrstuhl ist.

1 Like

Ich hab als Werkstudent bei meiner Firma nachgefragt und die waren da äußerst kooperativ (allerdings arbeitete ich da schon seit 2 Jahren als Werkstudent).
Die haben mir dann ein Grundgerüst angeboten und ich hab am Lehrstuhl 5 nachgefragt ob das so geht. DIe haben dann ein bisschen was verändert und mein Chef hats abgesegnet.


Bzgl. Thema finden: auf der Seite […] gibt es nur Themen von unternehmen für die masterarbeit. Wenn ihr ein externes Thema in der Industrie sucht ist das wahrscheinlich ein ganz guter Startpunkt. Das gibts auch für Bachelorarbeiten.