Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
MS Visual Studio
Hi,
also ich will weng C üben, auf meinem Windoof XP Rechner…
Hab gehört, dass sich da Visual Studio ganz gut eignet…
Welche Version davon brauche ich dann für meine Zwecke?? Hab mal geggogelt, aber da gibs verwschiedene Versionen…
Gibts das als Freeware???
Wenn sich da jemand auskennt, bitte posten…
thx
ne des gibts sicherlich nicht als freeware…is doch microsoft…
du bekommst es aber übers rrze wenn du dir nen studentenacc holst…
dann kannstes dir entweder in der Version 6 (?) oder .NET runterladen mit HighSpeed…
Unter Windows ist vielleicht lcc nicht schlecht: http://www.cs.virginia.edu/~lcc-win32/
Visual Studio ist genauso ueberladen wie Eclipse das fuer algo1 war, nur dass es schweineteuer ist bzw. man es sich ueber diese Studentenlizenz da besorgen muss.
also das über das rrze zu holen is mir jetzt a bisserl zu aufwändig…
hab mir damals gleich xp pro geholt, habs bis jetzt nicht installiert, d amein system gut läuft…
Werde das lcc mal testen…
thx
Finde es nicht umständlich bei der MSDNAA was runter zu laden… Geht doch schnell und bequem isses auch… Zudem hat man da ein legales Ms VisualStudio…
Zum Thema überladen: Wenn man einfach nen Editor mit Texthighlighting nimmt, is nichts überladen
Auch mal anschauen könnte man sich für Windows DevC++ (www.bloodshed.net/devcpp.html) und das MinGW Developer Studio, sind beide eigentlich ganz nett.
kann man eigentlich MS Visual Studio dazu bringen, nur ausschließlich C99- Code zu kompillieren?
In den Projekteigenschaften kann man dem Compiler ja Optionen mitgeben, da gibts bestimmt auch eine für ansi Kompatibilitaet. Auserdem würde ich empfehlen, da alle Warnings an zu stellen, damit vermeidet man viele Fehler, bzw. erkennt die viel besser.
- Beim MSDNAA-Programm der Uni (http://www.fauxpas.rrze.uni-erlangen.de/) gibt’s Visual Studio 6.0 und .NET 2003. Da kommt man allerdings nur in der Uni oder per VPN rein.
- Bei Microsoft kann man sich eine abgespeckte Version von Visual Studio 2005 runterladen (http://www.microsoft.com/germany/msdn/vstudio/express/download.mspx) und nach einer Registrierung kostenlos verwenden.
- Ich persönlich verwende Code::Blocks (http://codeblocks.org) zusammen mit dem MinGW-Compiler (das ist eine Windows-Portierung des GCC).
also als vorbereitung für sos könnt ich mir cygwin ganz gut vorstellen.
emuliert ne unix-shell mit allem was man so braucht.
(hab mich nur mal am rande mit auseinandergesetzt, der g++/gcc ging auf jeden fall ganz gut, ich glaub, damit kann man sogar x starten, aber das hab ich mehr so vom hören-sagen)
und wer fenster will: gvim for windows (www.vim.org).
alls für nix und fast so gut (hoffentlich) wie auf der normalen plattform : )
viel spaß mit c
http://cygwin.com
Das mit x ist nicht nur ein Geruecht, das funktioniert auch wirklich, xfensterchen da laufen zu lassen
Im Prinzip kann man in Cygwin fast alles selber compilieren, was es fuer Linux auch gibt, ausser eben Dinge, bei denen die Emulation an ihre Grenzen kommt, etwa die Verwendung von Raw Sockets wird nicht von allen Windowsversionen unterstuetzt, spaetetens da hoerts dann auf.
Ihr denk zu kompliziert, einfach ssh auf die uni aufmachen, dann vi starten und es kann losgehen.
Das hab ich mir auch grade gedacht.
Wobei bei manchem Upstream das dann doch “langsam” werden kann.
Als ich noch in Erlangen gewohnt habe, hatte ich nur ein 56k Modem, ssh + vi ging jedoch auch damit noch…
Also…es gibt da von Microsoft schon was gratis zum Download. Das sind die so genannten Express Editions 05 von
Visual Basic 2005 Express Edition
Visual C# 2005 Express Edition
Visual C++ 2005 Express Edition
Visual J# 2005 Express Edition
Visual Web Developer 2005 Express Edition
SQL Server 2005 Express Edition
Gibts hier zum Download: http://www.microsoft.com/germany/msdn/downloads/default.mspx
Borland Turbo C /version 2.1 ist gratis glaub ich/ für C brauchst net mehr, Editor Compiler, das langt
ja, das hört sich gut an, für alle die das auch nutzen wollen hier der link:
http://community.borland.com/article/images/20841/tc201.zip
Hier ist eine gute übersicht über die verfügbaren Compiler und Entwicklungsumgebungen. Einige davon sind kostenlos und nicht so überladen wie VS.