Multiplizierer Folie 174

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Multiplizierer Folie 174
kann mir das mal jemand erklären? Hab keinen blassen Schimmer wie dieses Ding funzen soll.


educated guess:
also der eine balken ist ja dicker als der andere – so fing alles an :wink:
beim dickeren werden immer alle 8 bit mitgeführt (1. operand)
beim dünneren immer das i-te bit (2. operand).

  • die and gatter fungieren hier mehr als multiplexer zwischen dem 1. operanden und dem wert 0. wenn nämlich das i-te bit 0 ist, so ist auch die i-te spalte in der beispielrechnung auf p173 null und trägt somit nichts zum gesamtergebnis bei (i ∈ {1, …, 8})das eine and sind somit jeweils acht and’s.
  • die 4 addierer addieren dann jeweils die 2j-te und die 2j+1-te zeile (j ∈{0, …, 3})
  • die 2 addierer addieren dann jeweils zwei ergebnisse von oben.
  • zum schluss die noch verquicken.

11101011*01110010

(101110010)<<8 +
(1
01110010)<<7 +
(101110010)<<6 +
(0
01110010)<<5 +
(101110010)<<4 +
(0
01110010)<<3 +
(101110010)<<2 +
(1
01110010)<<1

HTH


thanx… jetzt isses klar!


  • die 4 addierer addieren dann jeweils die 2j-te und die 2j+1-te zeile (j ∈{0, …, 3})

das versteh ich nicht. Kann da jemand noch einen kurzen erklärenden Satz dazu sagen?

Vielen Dank, Gruß
Marco


11101011*01110010

color=red<<8 +
(101110010)<<7 +[/color]
color=orange<<6 +
(0
01110010)<<5 +[/color]
color=yellow<<4 +
(001110010)<<3 +[/color]
color=green<<2 +
(1
01110010)<<1[/color]

die shifter sind nicht im bild.