Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Notenberechnung bei Überpunktung
Hallo,
ich wollte mal wissen wie das ist, wenn man zu viele Punkte gesammelt hat.
Um es einfach zu halten bsp: Nebenfach
Mal angenommen ich habe 17.5 ECTS punkte von 15 Erreicht, da ich einfach nicht die Punktlandung geschaft habe, was bedeutet es fuer die Notenberechnung? Werden von der schlechtesten Note die 2.5 ECTS abgezogen?
Gilt das auch fuer die Vertiefungsfaecher? Bei denen gibts ja noch Zusatzanforderungen.
Prüfungen die nicht benötigt werden landen unter “9999 Sonstige Prüfungen” und gehen nicht in den Schnitt ein. Werden also im Transcript of Records etc. aufgeführt aber viel mehr nicht.
Dasselbe zählt auch bei Seminaren und Projekten/Praktika oder?
Heißt das wenn ich beispielsweise zwei verschiedene Projekte/Praktika genommen habe und einmal 1,0 und einmal 4,0 habe.
In meinem Ba-Zeugnis steht:
Notenübersicht:
PraktikumX: 1,0
Sonstiges:
Bestanden: PraktikumY
Das heißt das schlechtere (egal ob zuerst abgelegt oder nicht) wird verschoben und die Note „ausgeblendet“?
Habe ich das so richtig verstanden?
Ich würde empfehlen, alles mit dem Prüfungsamt auszuhandeln. In der Regel werden die besten Leistungen ins Zeugnis aufgenommen (auch bei Praktika und Seminaren), sollte es aber einen triftigen Grund geben, das nicht zu machen (z. B., weil man besonders gute Leistungen in das Masterstudium verschieben will), dann dürfen auch schlechtere Leistungen ins Zeugnis aufgenommen werden.
Die nicht in das Bachelorzeugnis aufgenommenen Leistungen erscheinen auch nicht auf dem Bachelorzeugnis, sondern in der Notenübersicht. In der Notenübersicht wird auch die Note und die Versuchsanzahl mitgeführt. Im Zeugnis erscheinen ausschließlich die bestandenen und aufgenommenen Prüfungen inclusive ECTS-Anzahl und Note.
Wenn du zwei Seminare oder Projekte gemacht hast ist es einfach. Da du jeweils nur eins benötigst fliegt einfach das eine, das zu viel ist, raus. Im Normalfall das mit der schlechteren Note. Auf die Art kannst du auch Fächer „raussubstituieren“ - also ein Seminar mit 4,0 versemmelt, im nächsten Semester eins mit ner besseren Note gemacht und zufrieden sein.
Komplizierter wird es, wenn du in einer Säule zu viel gemacht hast. Dann fliegt erstmal das raus, damit es am einfachsten aufgeht. Also insgesamt 182,5 statt 180 ECTS gemacht - dann fliegt ein 2,5 ECTS-Fach raus, auch wenn es ne 1,0 ist (außer du machst nochmal ein Fach mit 5 ECTS, dann fliegt eins mit 7,5 raus etc.). Berücksichtigt wird hierbei, dass du in einer Säule und in einer Vertiefungsrichtung eine Mindestpunktzahl erreichen musst (Master, beim Bachelor entsprechend).
Allgemein ist es bei der Notenberechnung so, dass alle Prüfungen einzeln gezählt werden. Es wird also nicht die Note fürs Nebenfach berechnet und da ein Schnitt (der ggf. noch gerundet wird) gebildet usw. Sondern einfach wie man es quasi eh machen würde jede Note mit den ECTS gewichten. Wie es dann ist, wenn man im Nebenfach zu viel ECTS hat (und man nichts wegschmeißen kann, da sonst die ECTS nicht mehr reichen) weiß ich nicht. Geraten wird die schlechteste Note mit weniger ECTS gewichtet. Hierzu aber einfach kurz beim Prüfungsamt anfragen.
Nach Abschluss des Bachelors gibt es eine Urkunde, ein Zeugnis und das Transcript of Records (einmal in Deutsch und einmal in Englisch). Mehr nicht. Eine Notenübersicht gibt es nicht.
Die Urkunde ist eine einfache A4-Seite auf der steht, dass du den Bachelor mit der Durchschnittsnote X,Y am dann und dann bestanden hast. Fertig (also Name, Uni usw. noch). Das Zeugnis listet alle bestandenen Module auf. Hierbei werden die Semster, in denen die Prüfung bestanden wird, die Note und die ECTS jedes Moduls aufgeführt. Im Transcript of Records quasi nochmal das gleiche nur auf normalen Papier und kein edles Glizer-Papier.
Wenn du gegen Ende des Bachelors Module in den Master verschieben lässt tauchen die im Bachelor nirgends mehr auf - weder im Zeugnis noch in mein campus (außer natürlich in der Notenübersicht in mein campus beim Master).
@ ChrisE: Ich weiß nicht, wie es in der Informatik gehandhabt wird, aber in meiner Bachelorurkunde stand keine Durchschnittsnote drin. Mit dem Begriff “Notenübersicht” habe ich das Transcript of Records gemeint.