Pipeline Aufgabe 1f Prfg, 30.7.2013

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Pipeline Aufgabe 1f Prfg, 30.7.2013
Hi,

Aufgabe 1f in der Prüfung vom 30.7.2013:

Sei ein Fließband mit 5 Stufen und den Ausführungszeiten 2s, 4s, 5s, 6s, 1s gegeben wieviele Sekunden benötigt das Fließband zur vollständigen Bearbeitung von 5 Paketen ?

Sofern ich das richtig verstanden habe ist die Pipeline durch die Maximale Ausführungszeit der einzelnen Stages beschränkt (sonst geht ja keine Pipelining) in diesem Falle also 6s.

wir gehen von einer gefüllten pipeline aus (ansonsten reichen die angaben nicht aus)

also ist die Ausführungszeit doch 5x6s = 30s, in der Lsg kann man aber nur 22s,24s,42s,48s wählen hat jemand eine idee wo ich falsch liege bzw. kann das kurz erklären ?

Thx,

Bass


Wie lang braucht denn das erste Paket? Wie viele Pakete fehlen noch, wenn das erste Paket abgearbeitet ist? Wie lange dauert die Bearbeitung der restlichen Pakete? :wink:


Hi,

[2s][4s][5s][6s][1s]
[p1] (2s)
[p2][p1] (6s)
[p3][p2][p1] (11s)
[p4][p3][p2][p1] (17s)
[p5][p4][p3][p2][p1] (18s)
[p5][p4][p3]p2
[p5][p4]p3
[p5]p4
p5

kurz:
[p1] 18s
[p2-p5] jeweils 6s (längste pipeline stage)
18s + 4*6 = 42s

stimmt das ?

Bass


Ja stimmt. Die Formel ist einfach (Summe der einzelnen Ausführungszeiten) + ((Anzahl der Arbeitspakete - 1) * (Dauer der längsten Stufe))
Also hier genau wie du schreibst: 18 + 4*6 = 42
Siehe auch Übung 7.2 :slight_smile: