Prädikatenlogik Blatt 10 / A3.2

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Prädikatenlogik Blatt 10 / A3.2
Hi,

Ich hab mal 2 Lösungsansätze zur Aufgabe 3 auf Blatt 10, weiß aber nicht, welche richtig ist…

Ist

(∃Y.p(X) ∧ ∃Y.q(X,Y))

Und

(∃Y.p(X)) ∧ (∃Y.q(X,Y))

Das Selbe?


[quote=studentenparadoxon]Ist

(∃Y.p(X) ∧ ∃Y.q(X,Y))

Und

(∃Y.p(X)) ∧ (∃Y.q(X,Y))

Das Selbe?
[/quote]
Ja.
Quantoren binden genauso stark wie eine Negation.


Das ist so nicht korrekt. Hier eine ältere Diskussion dazu.


Überseh ich etwas?
Der Thread, den du verlinkt hast, wird nicht über die Bindung von Quantoren diskutieren.
Noch wird verneint, dass Quantoren genauso stark binden wie eine Negation.

Hier ein paar Quellen wo ich meine Annahme her habe:

Ich dachte, das wäre Konsens, da ich mich nicht daran erinnern kann, dass das in der Vorlesung explizit definiert wurde.


Nein, ich war heute früh noch nicht wach. ^^ sry