Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Praktikum 2, Aufgabe 1
Kaum die Hausaufgabe begonnen, stehe ich schon vor einem großen Verständnisproblem bei der Aufgabe 1
In der Abbildung zwei (Schaltplan) sind (ich nenne es jetzt mal “Elemente”) JB, JC und JD eingezeichnet. Die haben jeweils links und rechts 6 Eingänge, davon die unteren 2 ausgegraut. Ich bin jetzt die ganzen VHDL-Foliensätze durchgegangen, da finde ich keine Beschreibung, was diese Elemente leisten.
Ein paar der nicht ausgegrauten Eingänge sind an andere Elemente (Gatter und Flipflops) angeschlossen und andere Anschlüsse stehen einfach leer da.
Was machen die Elemente bitte mit den Eingängen? Berechnen sie daraus andere Werte, falls ja: Wie? (ich erkenne nichts)
Es wäre echt toll, wenn ihr mir hier helfen könntet
Die berechnen daraus gar nichts, das sind einfach nur (Metall-)Kontakte
Die Aufgabe ist es nun, diese zu verbinden (d. h. eine Linie malen), um Latches zu realisieren.
Ah, danke
Also sind das einfach Eingänge wie CLK, BTN_1,2,3 auch?
Wenn du so willst, ja du kannst sie als Eingänge bezeichnen. Du brauchst JB bis JD gar nicht, du könntest gleich Drähte kreuz und quer über den ganzen Schaltplan verlegen. Sie dienen nur der Übersichtlichkeit.