Projektempfehlungen

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Projektempfehlungen
Hi miteinander,

ich bin gerade auf der Suche nach einem MA-Projekt und mich würden vor allem eure bisherigen Erfahrungen interessieren. Für alle die auch noch auf der Suche sind, hier mal die Liste der Projekte, die im kommenden Semester (WS14/15) angeboten werden:

Bin über jede Hilfe dankbar. Ist doch schwer sich für ein Projekt zu entscheiden, da man ja verglichen mit “normalen” Kursen viel mehr Zeit investiert werden soll / muss.


Hm, ich kann dir eigentlich nicht wirklich helfen sondern dich nur noch mehr verwirren, denn zumindest fuer einen Teil der oben genannten gilt: Die genannten Veranstaltungen sind nur der grobe Rahmen aus dem man dann ein konkretes Projekt waehlt. Konkretes Projekt heisst, dass man sich da aehnlich einer Abschlussarbeit ein Thema sucht oder mit den Betreuern aushandelt, das wird zwar immer leicht unterschiedlich je nach Lehrstuhl gehandhabt. Aber im Endeffekt laeufts drauf raus, dass das konkrete Thema und die Betreuung ausschlaggebend sind. Sowas variiert dann auch innerhalb eines Lehrstuhls, weswegen da deine Aufzaehlung fuer eine “richtige” Entscheidung wohl zu grobgranular ist.


Ich hab vor ein paar Jahren GraPro gemacht und dort ist der Aufbau ziemlich vorgegeben und vermutlich jedes Jahr recht ähnlich. Es gab - analog zu GraPra - insgesamt 5 Aufgabenblätter a 20 Punkte, die je in mehreren Wochen zu bearbeiten sind. Davon waren die ersten vier Blätter Grundlagen, die nach und nach alle wichtigen Features eines Raytracers implementiert haben (direktes Licht, Schatten, indirektes Licht, Beschleunigungsstrukturen, Kaustiken, …).
In Blatt 5 durfte man sich dann die Aufgaben/Themengebiete selbst raussuchen. Da geht es oft darum, eine aktuelle Publikation nachzuimplementieren und zu beurteilen.
Gearbeitet wird anfangs alleine (die ersten ~2 Blätter), später in Zweierteams.

Ich war mit dem Projekt auf jeden Fall zufrieden, man hatte eine gute Betreuung, ne ordentliche Arbeitsumgebung und die Literatur (“Physically Based Rendering”, http://www.pbrt.org/) hat an so gut wie allen Stellen geholfen. :slight_smile: