keine Störungen ist gut… Bei mir war nur meine Gruppe da!!! Wer soll stören? Fragen stellen? Mit wem soll man was machen? Mit der eigenen Gruppe oder wie?
Und wenn man dann noch gesagt bekommt mit “mittelmäßig” ist man gut dabei, weil nur eine Gruppe über 50% hat (sprich eine Gruppe war besser als eine 4!), dann hebt das die Stimmung ja enorm! Außerdem jetzt mal ehrlich, glauben die wirklich, dass wir alle zu blöd zum Vortrag halten sind? Sollte man sich da nicht einmal fragen, WORAN das liegen könnte, dass keiner wirklich toll abgeschnitten hat?
Man sollte da was unternehmen, aber das muss ich mir noch gut überlegen (bzw. erstmal bis 10 zählen), im Moment bin ich in der richten Stimmung… Das kommt sicher ziemlich gut
puh, tja dazu hätt ich mal da sein müssen, aber ich glaub die evaluationsergebnisse waren doch sowieso erst da als keine vorlesung mehr war (oder täusch ich mich, waren ab juli am mittwoch nicht die vorträgre??)
lach du nur! ich hab schuhe die sin so dunkelbraun fast schwarz, bis gestern hab ich mich nie getraut die anzuziehn, hab ja keine passende schuhcreme, aber jetzt… endlich mal was sinnvolles dazugelernt!
Das ist definitiv so! “Wir” hatten letztes Semester einen Schnitt von 2,80 und nur 7 (von 84) sind durchgefallen. Also so war zumindest das offizielle Ergebniss vor der Einsicht, vllt hat es sich da sogar noch etwas verbessert.
Schuheputzen wird überbewertet, spätestens beim Marsch über den weichen Dschungelboden kannste die Schuhe wegschmeißen.
Bevor ichs vergesse: Gerüchten zufolge plant der Lehrstuhl 2 ein Belohnungssystem für die PräTech Klausur einzuführen: alle Studenten mit 1,3 oder besser erhalten für ihre grandiose Leistung ein Praktikum in einer Nervenheilanstalt / Psychiatrie ihrer Wahl, um die durchs Lernen verursachten Schäden wieder auszubügeln.
Ansonsten bedauere ich es sehr, dass die PT Evaluation schon vorbei ist. Ich hätte zu gerne angeregt, weitere wichtige Themen wie die Funktionsweise und die aktuelle Preislage von Laserpointern in die Vorlesung zu integrieren. Darüber hinaus sollte man mindestens eine Vorlesung dem Verfassen von betriebsbedingten Kündigungen, Nachrufen auf unbeliebte Verwandte oder polemischen Forenposts widmen. Damit wäre der Bereich „soft skills“ komplett abgedeckt und die ohnehin sehr tolle Vorlesung würde noch um einiges aufgewertet werden.
Eventuell könnte man auch noch Edmund Stoiber als Rhetorikcoach verpflichten; dies wird zu meinem Bedauern allerdings nur schwerlich möglich sein, da die PT Assistentenstelle bekanntlich schon besetzt ist.
Bevor mich mein letzter Rest Verstand verlässt, geh ich lieber weiter lernen.
hmm naja, aber die TechFak-Regeln zu den Evaluationsergebnissen sind eigentlich eindeutig: der Dozent erhaelt ein ausfuehrliches PDF. Dieses enthaelt auch eine Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Details kann der Dozent fuer sich behalten, aber die Zusammenfassung muss er den Teilnehmern praesentieren. Wie das im Detail in die Veranstaltung integriert wird, ist dem Dozent ueberlassen. Aber AFAIR ist es nicht moeglich, die Ergebnisse einfach unter den Tisch fallen zu lassen.
Wie habt ihr die Transfer Aufgaben aus dem Fragenkataloge beantwortet? Was hat das mit dem Prätech Stoff zu tun? Könnte ihr bitte eure Antworten posten
Ich glaube, die ganze Veranstaltung ist so eine Art psychologischer Test:
Wie viel Blödsinn kann man mir zumuten,
wie viel Zeit vergeude ich für nichts,
wie schnell lasse ich mich in den Wahnsinn treiben…
Am Ende werden wir wahrscheinlich in Alpha, Beta, Gammas eingeteilt…
Die Deltas sind dann durchgefallen…
(Oder die Alphas, weil sie den Scheiss nicht mitmachen?)