Wo steckt der Fehler?
Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Schon wieder was anderes
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,265190,00.html
E-Mails von GMX wandern in den Müll
München - Seit Mitte August ist der GMX-Mailserver bei SpamCop als Quelle unerwünschter Werbe-E-Mails gelistet. Laut GMX hatten sich Computernutzer bei SpamCop darüber beschwert, dass sie Werbe-Müll von GMX-Nutzern bekämen.
Die Spam-Schützer hatten GMX von den Beschwerden berichtet, sagte GMX-Sprecherin Nicole Braun. Auf eine Stellungnahme habe SpamCop aber nicht gewartet. Der Münchener Internet-Dienstleister sei sofort auf die Sperrliste gesetzt worden.
Braun hat den Verdacht, “dass Accounts speziell zu dem Zweck, GMX bei SpamCop zu melden, angelegt worden sein könnten”. Verdächtige E-Mail-Konten habe GMX mittlerweile gesperrt.
Die Sperrung von GMX-Adressen ist für solche Firmen fatal, die mit SpamCop ihren E-Mail-Eingangskorb sauber halten wollen. E-Mail-Nachrichten von GMX-Kunden, werden bei ihnen nicht mehr im Eingangskorb angezeigt.
GMX versucht seit gestern, die Entscheidung von SpamCop rückgängig zu machen. Dies hat allerdings noch keinen Erfolg gehabt. Laut Braun, habe sich SpamCop auf eine E-Mail-Anfrage bisher nicht gemeldet.
Lol, fällt euch was auf?
http://www.heise.de/newsticker/data/uma-12.09.03-000/ … und schon sind wieder drunten von der schwarzen liste … so schnell kanns gehn
GMX versucht seit gestern, die Entscheidung von SpamCop rückgängig zu machen. Dies hat allerdings noch keinen Erfolg gehabt. Laut Braun, habe sich SpamCop auf eine E-Mail-Anfrage bisher nicht gemeldet.
Ich meinte eigentlich eher diesen Abschnitt…
Ich meine der SpamCop ist schon ein vielbeschäftigter Mensch, das dauert bis der auf eine E-Mail reagiert…
Autsch
moment, seit mitte august sind die gesperrt, und jetzt kümmelt sich da erst einer drum? zum glück bin ich nicht (mehr) bei gmx…
mit nur 1-2 logins pro 15min? - NEIN! außerdem haben die ihren spamfilter auch absolut nötig! ich hab meine web.de-adresse eigentlich niemandem gegeben, nur dass ich halt auch eine hatte, wegen digitaler id und so. und da kommt massig werbung an.
Naja, also dass mit den Logins ist ärgerlich, aber immerhin sind die umsonst, und mich persönlich stresst das mit den Logins nicht. Wenn ich mal wirklich was dringend noch brauch geh ich halt übers Webportal.
Und der Spamfilter funktioniert auch ziemlich gut, ausserdem ist web.de seriös und einprägsam. Ich finds perfekt.
Was erwartet ihr eigentlich von einem komplet kostenlosen Dienst? web.de bietet in der Hinsicht ein Spitzenangebot. Einen wirklich effektive Spamfilter ohne Konfigurationsaufwand gibt es noch nicht, zumindest kenn ich keinen, der von gmx lässt auch viele durch. Mein web.de account kriegt keine Werbung, du kannst die nicht dafür verantwortlich machen, wenn du die Wege, wie deine Adresse in falcshe Hände gelangt ist nicht kennst.
Wenn man wie spamcop allerdings große email Dienste wie gmx mitsamt allen Kunden dort auf so einen Index setzt, dann wird falsch pauschalisiert.
Selbst wenn es dort viele Spamversender gibt, so muss trotz allem sichergestellt werden, dass die gewollten emails ankommen. Und wenn doch mal eine gefiltert wird, dann sollte das nur durch eine sehr lange Verkettung unglücklicher Tatsachen der Grund sein, allein der falsche Provider ist da wohl kaum ausreichend.
Hmm, abenteuerlustiger Beta-Tester?
From the site:
Das läuft schon seit zwei Jahren so. Ausfälle sind nicht so häufig, schätze alle 1-2 Monate, und dauern normalerweise maximal 12 Stunden. Gerade als Zweitadresse ist es empfehlenswert.