Da hört doch jeder Spass auf (sollte iregndjemand überhaupt Spass daran gehabt haben).
Jede Woche das AuD Team zu kritisieren ist jedem seine Sache - bin erstaunt wie geduldig die meisten noch immer auf die Beiträge antworten. Aber auf einer Homepage, welche u.a. mit Werbung Geld verdient ein Paket anzupreisen, das auch Codes vom AuD Team enthalten soll ist wohl mehr als grenzwertig - und sich dann noch Sorgen machen wegen dem Erkennen von Plagiaten bei der Abgabe…
Der Respekt vor fremden Eigentum, so wie die Erkenntnis nicht alles machen zu dürfen (auch wenn man sich die AGBs selbst ausdenkt) ging hier wohl schon lange verloren…
Bin zwar kein großer Held von dem Knotenpunkt, aber ich hab die Daten heruntergeladen und ich muss sagen, die sind echt gut.
Sie entalten nicht nur reinen Java-Code, sondern auch einige Erklärungen (des öfteren auch in Knotenpunkt-Stil). Damit macht es teilweise echt Spaß die Simpl Aufgabe schnell zu bearbeiten
Und ich glaube nicht, dass Knotenpunkt FB durchsuchen möchte. Ich glaube eher, dass er User für seine Seite gewinnen möchte
Ich kann solche Leute gut verstehen, die versuchen, anderen Studenten zu helfen. Andererseits muss man aber anmerken, dass man Studenten erst dann helfen soll, wenn man mit sich selbst im Reinen ist. Und dafür muss man insbesondere wissen, was den Studenten wirklich hilft. Das ist normalerweise die Fähigkeit, selbstständig - unter Zuhilfenahme von Fachliteratur und Foren, aber ohne übermäßigen Verbrauch von Musterlösungen - jede Aufgabe zu bearbeiten.
Es hilft aber niemandem, Sachen nur zu kopieren. Grundlagen können nicht durch Abschreiben beigebracht werden und dadurch wird man im späteren Studien- und Berufsverlauf allerhöchstens von anderen Leuten abhängig. Ein Ziel jeder Universität ist es allerdings, Führungspersönlichkeiten zu entwickeln, und als solche muss man in der Lage sein, auch eigenständig Lösungswege für Probleme zu entwickeln. So etwas geht aber nur durch Kampf. Und betrügt euch bitte nicht selbst - viele Menschen sind von Natur aus faul und konservativ und die meisten würden zunächst mal nur den Code abschreiben, anstelle ihren eigenen Stil zu entwickeln.
Keinem Studenten wird außerdem geholfen, wenn er nur sieht, dass manche Leute immer nur am Meckern sind. Und damit meine ich jetzt nicht irgendwelche Heulthreads oder irgendwelche Probleme mit Verschiebungen der Klausur, das ist völlig normal. Was ich meine, ist vielmehr das ständige Kritisieren anderer Leute für nichts. Leute mit negativer Grundstimmung will kein Mensch sehen.
Mit dem, dass man entwicklungskosten sparen kann, da es typsafe ist… da geb ich dir voll und ganz recht
wobei meine oben gennannte methode ressourcenlastiger sein müsste als die template-programmierung, oder?
Also konkret bei Java, wenn ich caste
Aber wenn man jetzt mal die Wartung und das Wirtschaftliche ausblendet, sondern sich nur auf die Programmierung bzw. die Entwicklung an sich konzentriert:
Dann denke ich, dass das mit dem dynamischen Casten doch besser ist, da ich so flexibler bzw. dynamischer bin und damit schneller und besser entwickeln kann und vor allem besser erweitern kann…
Also ich beziehe mich damit generell auf auf diese Programmiermethodik, also weak-typed, so wie es ja bspw. bei PHP der Fall ist
Oder siehst du das anders?
Fingergymnastik ist gut für die Muskulatur
Achja hast du den Thread Wer bietet mehr: Aufga(.)* durchgelesen
Also ich empfinde diesen Thread hier als nicht viel
Auf diesen Beitrag wurde ich schon vor Jahren von ganz anderen „Programmiergrößen“ hingewiesen
Ich finde, dass man das nicht kommentieren müsste… wenn ihr aber drauf besteht?