Übungs-Aufgabe 7

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Übungs-Aufgabe 7
Moin!

Hab mir grad Aufgabe 7 angeschaut, da das anscheinend relevant für die Klausur sein könnte und hab folgende Fragen (falls es schon jemand gemacht hat):

  1. Für die 200m-Verbindung soll man anscheinend Fiber nehmen und sonst Thin Coax in Teilaufgabe 1, is das richtig?
  2. Man soll ja eine genaue Kostentabelle erstellen, aber ich weiß ja nicht, wo in den einzelnen Räumen die Kabel hinverlegt werden müssen, also weiß ich deren Länge nicht. Einfach einen Durchschnittswert bilden?
  3. Für Teilaufgabe 1 einfach in jeden Raum so viele Multiport-Repeater rein, dass für jeden Host ein Port da ist?
  4. Und je eine Netzwerkkarte für einen Fileserver und für jeden Host auch eine?

Hab ich das überhaupt richtig verstanden? In jeden Raum steht ein Fileserver rum und noch so viele Rechner/Hosts wie angegeben und alle Hosts sind mit dem Fileserver verbunden aber nicht untereinander, bzw untereinander über den Fileserver? Und die Räume sind über Bridges miteinander verbunden? Fragen über Fragen…

Da WELL '4


Ja gut :slight_smile:

Each department must have access to the ressources of all other departments.
d.h. also alle deps sind miteinander verbunden

The traffic generated by users of one department cannot affect another department’s LAN.
d.h. also, dass die Verbindung wohl über Brücken gehen muss, da diese Traffic für das eigene Segment nicht in die anderen Segmente weiterleiten

A file server can support only 30 users.
Schwach schwach für 2500 Euro :slight_smile:

File servers may not be shared by multiple departments.
d.h. jedes dep bekommt einen server, nur “manufacturing” braucht anscheinend 3 (und kein dep darf auf die server der anderen zugreifen? lassen wir das mal lieber software regeln g)

All repeaters, bridges and hubs must reside in the wiring closets (WCs).
sehen aus wie 10mx10m-Kästen, d.h. also man darf nicht einfach 1000 hubs da reinstellen :slight_smile:

Also würde ich erstmal ein Netz aus Fiber durch die ganzen WCs ziehen und über Repeater verbinden. An dieses Netz dann mit Brücken die jeweiligen Abteilungsnetze dranhängen. An den Brücken hängen dann alle Abteilungsrechner plus der bzw. die File Server. (so viele wie eben nötig)…

In Manufacturing könnte das ganze interessant werden, da hier mehr als ein File Server gebraucht wird. Keine Ahnung wie hier die Lastenverteilung und der Abgleich untereinander geregelt werden soll … ich würd der Abteilung wohl sagen, dass sie gleich mal vergessen können ständig auf den File Server zuzugreifen und stattdessen lieber Arbeiten sollen. Dazu sind sie ja in dieser Abteilung :slight_smile:

Falsch gedacht?

Bei UTP statt thin coax, halt die Multiport Repeater durch Hubs ersetzen …


hmm, bei den repeatern steht natürlich die erlaubten typen nicht. :-/
nach meiner rechnung braucht man bei manufacturing 13 8-port repeater.
dazwischen lassen sich ja reichlich bridges schalten …

bei manufacturing hilft vielleicht, den grossen raum in drei virtuelle teilräume zu unterteilen.
dann kannst du den fileserver für den linken teilraum in marketing und für den mittleren in support stecken.
damit die trennung erhalten bleibt, muss dann allerdings ein extra kabel von marketung/support zum manufacturing gelegt werden.


wären da nicht gleich 2 von diesen 48-port-switches viel besser für geeignet? oder ham die sowas noch nie gesehen? sollte da zuerst mal einer hingehen und nen aktuellen hardware-katalog hinlegen! :smiley:


Naja … wird wohl keine bayrische “High-Tech” Firma sein :slight_smile:

Die Aufgabe ist jedenfalls bescheuert. Bei solchen Preisen würde ich dem Fileserver mehrere Netzwerkkarten spendieren und ihn als billige Brücke/Whatever mitbenutzen …

@Kabel: wie meinst du das mit der Unterteilung? Der große Raum ist bereits in 3 Abteilungen unterteilt. Jede Abteilung soll doch ihre eigenen Fileserver haben oder habe ich das falsch verstanden? Da in Manufacturing aber 72 Hosts sitzen und ein Server nur 30 Clients bedienen kann, braucht man dort wohl 3 Stück oder nicht?

10 Repeater für die 72 Hosts, diese Repeater wieder in 2 weitere einstöpseln und die dann an einen Repeater an dem die Server hängen … alles humbug, oder? Ich würde denen ihr beschissenes Coax aus den Wänden reißen und dafür Kabel verlegen, die beim Abknicken nicht gleich brechen… 20-euro 16-port Switch bei ebay bestellen und fertig …


hmm. so was ähnliches hab ich mir gedacht :smiley:

ja, schon, aber ich will ja nur den standort der drei server verändern.
ein server in manufacturing, einer im support, einer in marketing.
(alle drei dienen aber als file server für manufacturing!)
d.h. im endeffekt sitzen im marketing- und im support klo 2 file server, einer für die abteilung selbst und der andere für manufacturing.

dadurch wird die “lokalität” der server erhöht und du brauchst (theoretisch) weniger kabel zu verlegen …

durch die geforderte trennung der netze kommt noch ein bisschen aufwand rein, der ist aber minimal.


Sollte man die ganzen Server und core router nicht auf einen Haufen schmeißen? So von wegen physikalischer Absicherung gegen Fremdeinwirkung (“Sicherheitsbereich”). Wenn überall einer davon steht, ist eine Manipulation doch viel leichter.

Und was soll das mit den Klos überhaupt… :wink:


Naja, aufm Sche*ßhaus is halt genuch Platz, und außerdem stört da niemand das Lüftergeräusch beim schlafen (und evtlle Spione verziehn sich schnell wieder aufgrund der biologisch abbaubaren Gassicherung)
Außerdem is das Problem mit der Wasserkühlung denkbar schnell gelöst… ;o)


Na Prost. Also die Sache mit den 30 usern is echt beknackt. Richtig ineffizient, koennte fast von einem Erlanger Laden stammen der leiiiider Pleite gemacht hat. g (falls noch jemand den JS EDV kennt, oder PC STOP looool).

Die Preise der Fileserver lassen auf ein Microsoft Betriebssystem schliessen g.

Aber mal im Ernst @ Kabel: Das mit der Lokalitaet is schon ganz nett, kannst du hier aber nicht machen, allerdings steht in der Angabe glaub ich net, dass die Fileserver in dem Plumsklo da stehn muessen, also koennten wir die Dinger auch einfach auf den Flur stellen, und eventuell untereinander mit Glasfaser verbinden, damit wir die Dinger vielleicht zu nem Filecluster machen koenn? Wir muessen doch sowieso schaun dass die WCs miteinander schnell verbunden sind, also koennen wir jeweils einen FS vor das MarketingWC und das SupportWC stellen und dann halt noch ein gegenueber vom Manufacturing WC. Wird etwas teuerer, dafuer stimmt aber die Bandbreite (hat etz nix damit zu tun dass man von einem Dep. auf den FS des anderen keinen Zugriff haben soll!).

@ Yves : Wieso eigentlich Core Router? In dem kleinen Pupsnetz brauchen wir doch bestenfalls switches und bridges aber doch keine Router. Is Overkill meiner meinung nach. Wir koennen auch einfach mal nen SV1 Cluter reinstellen, schaut gut aus und is schweinehoellenhundesauteuer :gun: :gun: :gun:


@ fredator: sorry, aber alles außer kabel muss inns Klo - deshalb finde ich auch die sache mit den repeatern a weng komisch. hängt man die normalerweise nicht irgendwo in der mitte des kabels rein (wo man sie halt braucht)?


Hab nochmal in die Angabe geschaut, weil mir das recht merkwuerdig vorkam und tatsaechlich: FileServer muessen nicht ins Klo!


ne, das überleben die nicht…
Außerdem sind dann die ganzen Daten im Lokus :o)