Übungsblatt 7 - Aufgabe 42

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Übungsblatt 7 - Aufgabe 42
Schon jemand damit angefangen ? In der Übung in 2D sah das ja wieder ziemlich einfach aus.

Aber im 3 dimensionalen hab ich schon Probleme das hinzumalen … :kotz:

jb


Habe mir das Blatt gestern mal kurz angeschaut. Kann es sein das das Niveau deutlich steigt? Die Ersten 5 Aufgabenblaetter fande ich deutlcih einfacher… :wand:
Naja, vielleicht einfach noch mal anschauen :rolleyes:


ha, ich hätte es nie gedacht, aber ich hab mal eine mathe-hausaufgabe selbstständig und sogar relativ schnell hinbekommen!!! also letzte woche mit den komplizierten zahlen des war ja völlig unmöglich! aber vektoren sind doch was schönes! (naja, relativ…)

also die 42 geht im prinzip genauso wie die 39. nur dass du jetzt die 2d-ergebnisse der 39 voraussetzt und das ganze schema nochmal anwendest. du hast diesmal halt ein paar punkte mehr, zwischen denen du deinen “streckenzug” aufbauen kannst, aber auch hier musst du zuerst schauen, dass du von einem bekannten eckpunkt über das zentrale S zur gegenüberliegenden fläche kommst und dabei nach einem bestimmten skalar einfach “abbiegst”. die berechnung dieser beiden skalare (so heißen die dinger glaub ich) ist die selbe wie bei der 39.

am schluss bekommst du dann halt für beide werte 3/4 raus. daraus ergibt sich die zu zeigende streckenteilung von 3:1. die existenz eines schwerpunktes habe ich dadurch gezeigt, dass ich ihn denn halt ausgerechnet hab:
1/4 (A + B + C + D)

ich hoffe ich konnte helfen…


nein, hat nicht geholfen, aber so in etwa haben wir das auch :slight_smile:


das war ja wohl echt nicht schwer :wink:
hab sogar ich hinbekommen :cool:


Ja… also die Lösungen habe ich auch ;))