Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Diese Umfrage wurde während der Migration geschlossen.
Umstrukturierung der Fächerforen
Da mittlerweile eh kein Unterschied zwischen der Vorlesung und der Übung in den Fächerforen (Algo, OTRS…) zu erkenen ist, und es zumindest mir so geht, dass ich ständig am Überlegen bin, in welchem der 3 Algo-bezogenen Foren jetzt was drinstand, wäre es eventuell sinnvoll, eben diese Foren zu jeweils einem zusammenzuwerfen. D.h. alle Themen der beiden Algo2-Foren kommen in ein einziges Algo2-Forum, genauso die anderen Fächer (auch im Archiv, das demnächst ja auch wieder größer wird).
Dazu wollte ich einfach mal eure Meinungen hören. Ist so eine Änderung sinnvoll? Wenn nicht, warum? Gibt es andere Vorschläge, wie man das hier alles übersichtlicher gestalten kann? (Wenn wir schonmal dabei sind…)
Aber wenn man alles in ein Forum packt, wird es dann nicht noch unübersichtlicher?
Wie wäre eine neue Aufteilung, irgendwie so “allgemeines/organisatorisches”, “theoretische fragen”, und “aufgabenbezogene Fragen”. Natürlich für jedes Fach jeweils diese Themen.
Es wird u.U. ‘unübersichtlicher’ im Sinne von ‘alles in einer Liste statt in zweien’. Aber derzeit kann man nicht wirklich unterscheiden, warum ein Thema im einen oder anderen Forum liegt. Das ist auch nicht gerade ‘übersichtlich’.
Sowas wäre auch eine Möglichkeit, allerdings liegen “theoretische” und “aufgabenbezogene Fragen” ziemlich dicht beisammen. Vielleicht könnte man nur nach Organisation und Fachbezogenem unterscheiden? Das ginge nachträglich halt schlecht, wäre also erst für’s nächste Semester zu machen.
Der anfängliche Elan ist jetzt eh weg… vgl. 1. Semester Mathe: 2-3 Threads pro Übungsaufgabe. Deshalb schmeiß ruhig alles zusammen.
Andererseits ist dies eh mein letztes Semester hier, deshalb musst du nicht unbedingt auf mich hören :-p .